"Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben", trauerten Karin Baals Kinder um die Schauspielerin. Baal galt als eine der letzten prominenten Filmdarstellerinnen der Nachkriegszeit und machte sich in dem Drama "Die Halbstarken" einen Namen. Am 26. November starb sie mit 84 Jahren.
Die britische Bestsellerautorin Barbara Taylor Bradford starb am 24. November nach kurzer Krankheit im Kreis ihrer Liebsten. Die Schriftstellerin verkaufte 30 Millionen Kopien ihres Romans "A Woman of Substance" (deutscher Titel: "Des Lebens bittere Süße").
Bobby Brederlow gilt als erster deutscher Schauspielstar mit Down-Syndrom. Aufgrund einer Demenzerkrankung musste er später gepflegt werden. Der Bambi-Gewinner soll seinem Bruder zufolge mit einem Teddy im Arm eingeschlafen sein. Brederlow wurde 63 Jahre alt.
Er ist verantwortlich für die größten Lieder von Édith Piaf: Der französische Komponist Charles Dumont schrieb für die Sängerin auch das bekannte "Non, je ne regrette rien". In der Nacht zum 18. November verstarb Dumont im Alter von 95 Jahren.
Prinzessin Yuriko von Japan verstarb am 15. November mit 101 Jahren. Nachdem sie sich 2022 mit Corona infizierte, soll sie in der Woche vor ihrem Tod wieder mit gesundheitlichen Problemen gekämpft haben.
Timothy West prägte die britische Theater- und TV-Landschaft. Filme wie "Der Schakal" (1973) verschafften dem Schauspieler zudem internationale Bekanntheit. Am 12. November verstarb West im Alter von 90 Jahren.
Anfang November nahm Model und Moderatorin Jade Parfitt auf Instagram als erste Abschied von Georgina Cooper. Diese machte sich auf den Laufstegen von Labels wie Armani und Versace einen Namen. Für ihren Sohn hängte sie ihre Modelkarriere an den Nagel.
Vier Tage nach seinem Tod am 4. November trauerte die Berliner Schaubühne um Hans Diehl. Der deutsche Film- und Theaterschauspieler sei ein "wunderbarer, aufgeschlossener und vielseitig interessierter Kollege" gewesen, heißt es in einem Statement. Der Vater von August Diehl wurde 83 Jahre alt.
Auch Tyka Nelson verstarb am 4. November. Die Schwester des Musikstars Prince war selbst als Sängerin tätig. Nachdem sie 2018 zuletzt aufgetreten war, wollte sie im Sommer 2024 ein letztes Mal auf die Bühne. Die Show fand jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme nie statt.
Sein Tod bewegte die Musikszene. Am 3. November verlor sie die Musikproduzenten-Ikone Quincy Jones. Wie später bekannt wurde, verstarb er an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Jones, der 91 Jahre alt wurde, spielte in der Karriere von Michael Jackson eine Schlüsselrolle.
US-Schauspieler Alan Rachins wurde durch Serien wie "L.A. Law" und "Dharma & Greg" bekannt. Wie seine Frau mitteilte, verstarb er am 2. November an Herzversagen.
Liam Payne starb am 16. Oktober mit nur 31 Jahren. Der One-Direction-Sänger stürzte drei Stockwerke tief von seinem Hotelbalkon in Buenos Aires. Selbstmord schließt die argentinische Polizei aus.
Peter Zwegat war das Gesicht der Reality-TV-Sendung "Raus aus den Schulden". Den Tod des Schuldnerberaters beschrieb sein ehemaliger Sender RTL am 30. September als "plötzlich und unerwartet". Zwegat starb im Alter von 74 Jahren.
Kris Kristofferson war Musik- und Schauspielstar. Der Country-Sänger veröffentlichte mehrere Hits, darunter "Me and Bobby McGee". Auch im Filmbusiness war er erfolgreich: Für seine Rolle in "A Star is Born" erhielt er einen Golden Globe. Er starb am 28. September mit 88 Jahren.
Drake Hogestyn war 38 Jahre als John Black in der US-Serie "Zeit der Sehnsucht" zu sehen. Der Schauspieler starb am 28. September nach einem Kampf mit Bauchspeicheldrüsenkrebs. Am Folgetag hätte er seinen 71. Geburtstag gefeiert.
Maggie Smith ist Filmfans aus der Kultreihe "Harry Potter" bekannt. In der Serie "Downton Abbey" nahm sie zudem die Rolle der Violet Crawley ein. Die britische Schauspielerin ist im Alter von 89 Jahren am 27. September in einem Krankenhaus verstorben. Das teilte ihre Familie der BBC mit.
John Ashton war als ein Teil des Polizisten-Trios in "Beverly Hills Cop" bekannt. In der Filmreihe spielte er den Polizisten John Taggart. Der US-amerikanische Schauspieler verstarb am 26. September im Alter von 76 Jahren.
Michael Jacksons älterer Bruder Tito starb im Alter von 70 Jahren. Auch er arbeitete als Musiker. Zuletzt tourte der Jackson-5-Gründer mit weiteren Brüdern als The Jacksons. Am 15. September machten seine drei Söhne auf Instagram seinen Tod öffentlich.
Auch Tommy Cash hat einen prominenten Bruder. Wie Johnny Cash verfolgte er eine Musikkarriere. Der Country-Sänger erfreute sich vor allem in den USA großer Bekanntheit. Am 14. September gab das Johnny-Cash-Museum seinen Tod bekannt. Tommy Cash wurde 84 Jahre alt.
Die Starballerina Michaela DePrince wurde nur 29 Jahre alt. Ihr verfrühter Tod wurde am 13. September auf ihrem Instagram-Profil mitgeteilt. Der Beitrag betonte ihr "unerschütterliches Engagement für ihre Kunst". Die Tänzerin arbeitete mit Beyoncé für die Musikvideos zum Album "Lemonade" zusammen.
Chad McQueen war unter anderem bekannt aus "Karate Kid". Der Sohn von Steve McQueen starb am 11. September mit 63 Jahren. Die Motorsport-Leidenschaft seines Vaters übertrug sich auf ihn: Chad McQueen fuhr selbst Rennen.
Der Hit "Before I Let Go" machte ihn berühmt: Frankie Beverly, der Gründer und ehemalige Sänger der Soul-Band Maze, starb am 10. September mit 77 Jahren. "Er lebte für seine Musik, seine Familie und seine Freunde", hieß es in dem Nachruf seiner Familie.
James Earl Jones wurde weltweit als Stimme von Darth Vader bekannt. Ab 1977 vertonte er den "Star Wars"-Charakter. Am 9. September verstarb der Schauspieler mit 93 Jahren in seinem Haus in Dutchess County, New York. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 2011 dem Ehren-Oscar.
Rebecca Horn starb am 6. September im Alter von 80 Jahren. Die Künstlerin gehörte zu den einflussreichsten ihrer Generation. Ihr Erfolg zeigte sich auch in ihren Auszeichnungen. 2019 erhielt die Filmemacherin das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.
Sidney Eudy war eines der bekanntesten Gesichter im Wrestling. Der US-Wrestler erlag nach "mehrjährigem Kampf" mit 63 Jahren einer Krebserkrankung, wie sein Sohn Gunnar mitteilte. "Er war ein Mann voller Kraft, Güte und Liebe, und wir werden ihn sehr vermissen", würdigte er ihn am 26. August.
Der Österreicher Jacques Breuer feierte mit der vierteiligen Reihe "Mathias Sandorf" seinen Durchbruch. Später wirkte der Schauspieler an zahlreichen Fernsehkrimis mit, darunter "SOKO" und "Ein Fall für Zwei". Breuer verstarb am 5. September an einem Schlaganfall in München.
Sven-Göran Eriksson war Trainer zahlreicher internationaler Fußballteams, darunter der englischen Nationalmannschaft. Der Schwede verstarb am 26. August mit 76 Jahren an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Erst im Januar hatte er seine Erkrankung öffentlich gemacht.
Er galt als einer der bekanntesten französischen Schauspieler: Alain Delon. Die Filmlegende starb am 18. August im Alter von 88 Jahren. Zu seinen größten Filmen zählen "Der eiskalte Engel" und "Rocco und seine Brüder". Über fünf Jahre war er mit Romy Schneider liiert.
Die Schauspielerin Gena Rowlands starb am 14. August mit 94 Jahren. Unvergessen bleibt ihr Auftritt in "Wie ein einziger Tag". In dem Liebesfilm verkörperte sie die ältere Version der Protagonistin Allie Hamilton. Mit der Filmfigur teilte sie ihre Alzheimer-Erkrankung.
Der österreichische Bauunternehmer Richard Lugner sorgte mit seinen prominenten Begleitungen jedes Jahr auf dem Wiener Opernball für Aufsehen. Nach wiederholten gesundheitlichen Problem starb er am 12. August im Alter von 91 Jahren in seiner Heimat Wien. Erst im Juni heiratete er Simone Reiländer.
John Aprea spielte in Film- und Serien-Klassikern wie "Der Pate - Teil II" und der Sitcom "Full House" mit. Der "Bullitt"-Darsteller verstarb Anfang August mit 83 Jahren im Beisein seiner Familie.
Neun Jahre leitete Susan Wojcicki eine der größten Social-Media-Plattformen. Die ehemalige YouTube-Chefin verstarb im August mit 56 Jahren an Lungenkrebs, wie ihr Ehemann mitteilte. Ihre fünf gemeinsamen Kinder und er seien "untröstlich, aber dankbar für die Zeit", die sie zusammen hatten.
Die südafrikanische Schauspielerin Connie Chiume starb am 6. August im Alter von 72 Jahren in einem Krankenhaus in Johannesburg. Sie war Teil der beiden "Black Panther"-Filme sowie des Musikfilms "Black Is King". Die vierfache Mutter hinterlässt zwei Töchter und zwei Söhne.
Synchronsprecher Rainer Brandt starb am 1. August eines natürlichen Todes. Er war als deutsche Stimme von Stars wie Elvis Presley und Tony Curtis bekannt. Brandt hinterlässt seine Frau und ihre zwei gemeinsamen Kinder.
Erica Ash erlag im jungen Alter von 46 Jahren einer Brustkrebserkrankung. Die US-Schauspielerin spielte unter anderem in "Scary Movie" und der Comedy-Sketch-Sendung "MadTV" mit.
Evelyn Thomas erschuf mit "High Energy" einen Welthit. Am 21. Juli teilte ihre Tochter Kimberly den Tod der Sängerin mit. Die Musikerin starb im Alter von 70 Jahren.
Am 22. Juli trauerte die Musikwelt um den The-Four-Tops-Sänger Duke Fakir. Der Frontmann der bekannten Soul-Band starb mit 88 Jahren an Herzversagen. Erst in diesem Jahr beendete er laut seiner Familie nach 70 Jahren seine Musikkarriere.
Jahrelang kämpfte Shannen Doherty gegen den Krebs, den Kampf verlor sie am 13. Juli. Ihre Diagnose erhielt die "Beverly Hills, 90210"-Schauspielerin bereits 2015. Ihr Arzt bezeichnete Doherty, die sich einer Mastektomie und mehreren Chemotherapien unterzog, als eine "unglaubliche Kämpferin".
Sänger Joe Bonsall war Teil des Gospel- und Country-Quartetts The Oakridge Boys. Mit ihnen hätte er dieses Jahr auf Abschiedstour gehen sollen, die sie wegen seiner ALS-Erkrankung jedoch verschoben hatten. Am 9. Juli starb der Musiker im Alter von 76 Jahren.
Der "General Hospital"-Darsteller Doug Sheehan verstarb am 29. Juni in seinem Haus im Beisein seiner Frau. Der für einen Daytime Emmy nominierte Schauspieler wurde 75 Jahre alt.
Jon Landau produzierte mit "Titanic" einen echten Kultfilm. Auch für zwei "Avatar"-Filme verantwortete er die Produktion. Landau soll dem Krebs erlegen sein. Er starb am 5. Juli mit 63 Jahren.
Sie war eine der berühmtesten italienischen Schauspielerinnen: Maria Rosaria Omaggio. Am 1. Juli verstarb sie in ihrer Geburtsstadt Rom. Die Schauspielerin wurde durch ihre Rolle in "Walesa. Der Mann aus Hoffnung" bekannt.
Martin Mull begann seine Karriere als Comedian, erlangte aber als Schauspieler internationale Bekanntheit. Der "Sabrina - Total Verhext!"-Schauspieler starb am 27. Juni nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren.
Fredl Fesl hat mit Werken wie "Der Königsjodler" oder dem "Taxilied" die bayerische Kabarettszene geprägt wie kaum ein anderer. Am 25. Juni ist der Liedermacher im Alter von 76 Jahren gestorben.
Shifty Shellshock wurde um die Jahrtausendwende als Frontmann der Band Crazy Town weltweit bekannt. Der Sänger ist am 24. Juni mit nur 49 Jahren gestorben. Er wurde tot in seinem Haus aufgefunden.
Der hawaiianische Schauspieler und ehemalige Sumoringer Taylor Wily wurde nur 56 Jahre alt. Der langjährige Darsteller aus "Hawaii Five-0" ist am 20. Juni verstorben.
Am 20. Juni trauerte Hollywood um einen seiner größten Stars. Donald Sutherland starb im Alter von 88 Jahren. In rund 200 Film- und Fernsehrollen war Sutherland im Laufe seiner Karriere zu sehen. Darunter "Das dreckige Dutzend", "Wenn die Gondeln Trauer tragen" und "Die Tribute von Panem".
Anouk Aimée ist am 18. Juni mit 92 Jahren in Paris gestorben. Die französische Schauspielerin drehte unter anderem mit Federico Fellini und war eine der wenigen Darstellerinnen, die für einen nicht-englischsprachigen Film eine Oscar-Nominierung erhalten hatte.
Die französische Sängerin Françoise Hardy ist am 11. Juni im Alter von 80 Jahren verstorben. Das Lied "Tous les garçons et les filles" machte sie 1962 berühmt.
Der CDU-Politiker Klaus Töpfer ist am 8. Juni verstorben. Der ehemalige Bundesumweltminister starb im Alter von 85 Jahren nach einer kurzen, schweren Krankheit.
Sie war eine der letzten Überlebenden aus Hollywoods goldenem Zeitalter und tanzte unter anderem mit Fred Astaire auf der Leinwand. Am 2. Juni ist Janis Paige mit 101 Jahren verstorben.
Unsterblich machte sie sich als "Spatzl" in der Kultserie "Monaco Franze - Der ewige Stenz". Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist am 1. Juni gestorben. Der Star aus über 160 Film- und Serienproduktionen wurde 92 Jahre alt.
Erich Anderson, der unter anderem aus den Serien "Felicity", "Dallas" oder "Melrose Place" bekannt ist, ist am 31. Mai an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Der US-Schauspieler wurde 67 Jahre alt.
Der Dokumentarfilm-Regisseur Morgan Spurlock verstarb am 23. Mai im Alter von nur 53 Jahren. Spurlock wurde besonders durch die Doku "Super Size Me" bekannt, in der er der Fast-Food-Industrie den Spiegel vorhielt.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Karl-Heinz Schnellinger ist nach langer Krankheit am 20. Mai im Alter von 85 Jahren in seiner Wahlheimat Italien verstorben.
Der ehemalige "Let's Dance"-Profi Christian Bärens ist am 14. Mai überraschend im Alter von 46 Jahren gestorben. Er tanzte 2010 mit Sylvie Meis in der beliebten RTL-Show.
Die kanadische Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro ist am 13. Mai im Alter von 92 Jahren verstorben. Zahlreiche ihrer Werke dienten als Vorlage für erfolgreiche Filme.
Der profilierte Theater-, Film- und Fernsehdarsteller Alan Scarfe ist am 28. April von uns gegangen. Er starb im Alter von 77 Jahren. Der Schauspieler wirkte unter anderem in den "Star Trek"-Reihen "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" und "Raumschiff Voyager" mit.
Als schriller Opa in Deutschlands erster Comedyserie "Klimbim" wurde Wichart von Roëll in den Siebzigern zur TV-Legende. Am 16. April schloss der Schauspieler im Alter von 86 Jahren für immer die Augen.
Die deutsche Fußballwelt musste am 15. April Abschied von einem weiteren Weltmeister der legendären WM 1974 nehmen. Im Alter von 78 Jahren ist Bernd Hölzenbein einer langen, schweren Krankheit erlegen.
Am 12. April trauerte die Modewelt um Roberto Cavalli. Der weltberühmte italienische Modeschöpfer ist im Alter von 83 Jahren in seiner Heimatstadt Florenz verstorben.
Der ehemalige American-Football-Star und Schauspieler O. J. Simpson ist am 10. April im Alter von 76 Jahren einer Krebserkrankung erlegen. Er wurde beschuldigt, seine Ex-Frau und deren Bekannten umgebracht zu haben. 1995 wurde er in einem spektakulären Prozess freigesprochen.
Louis Gossett Jr. ist am 29. März im Alter von 87 Jahren gestorben. Für seine Rolle in "Ein Offizier und Gentleman" wurde dem US-Schauspieler 1983 ein Oscar verliehen.
Der britische Musiker Chris Cross ist am 25. März gestorben. Berühmt wurde er als Bassist der Londoner Band Ultravox. Cross schrieb unter anderem an Hits wie "Vienna" mit.
Er war eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens und auf den Bildschirmen präsent wie kaum ein anderer. Im Alter von 82 Jahren ist Fritz Wepper gestorben. Der beliebte deutsche Schauspieler ist am 25. März friedlich von uns gegangen.
Der US-amerikanische Musiker Eric Carmen ist am 10. März gestorben. Der Sänger wurde 74 Jahre alt. Seine größten Erfolge als Solokünstler waren die Lieder "All by Myself" und "Hungry Eyes".
Der US-Amerikaner Richard Lewis ist am 27. Februar gestorben. Der Schauspieler und Komiker starb im Alter von 76 Jahren an einem Herzinfarkt. Einem breitem Publikum wurde er durch seine Rolle in "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" von Mel Brooks Anfang der 90er bekannt.
Mit nur 45 Jahren ist Thomas Kingston am 25. Februar verstorben. Er war nicht nur ein britischer Diplomat, sondern auch der Ehemann von Lady Gabriella Windsor. Sie ist die Tochter von Prinz Michael of Kent, ein Cousin ersten Grades der verstorbenen Königin Elizabeth II.
Die Fußball-Welt trauerte um einen weiteren großen Star: Andreas Brehme, der Deutschland 1990 zum Weltmeister-Titel schoss, ist am 20. Februar im Alter von 63 Jahren verstorben.
Am 19. Februar verstarb der beliebte Schauspieler und Synchronsprecher Horst Naumann. Der 98-Jährige war bekannt durch seine markante Stimme und seine vielseitigen Rollen im Film, Fernsehen und Hörspiel.
Ira von Fürstenberg war eine italienische Schauspielerin. Am 18. Februar ist die 83-Jährige verstorben. Sie galt als eine prominente Persönlichkeit des europäischen Adels.
Der Star-Designer Jürgen Hartmann ist im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in Hamburg Barmbek gestorben. Am 14. Februar verkündete seine langjährige Freundin seinen Tod.
Johanna von Koczian war eine Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin. Am 10. Februar verstarb sie im Alter von 90 Jahren. Insgesamt hatte die Schlagersängerin bei 84 Filmen und Fernsehproduktionen mitgewirkt.
Pablo Grant war Schauspieler und Rapper des beliebten Rap-Kollektivs BHZ. Am 6. Februar starb der Musiker im Alter von 26 Jahren an den Folgen einer Thrombose-Erkrankung.
Der ehemalige Football-Spieler und Schauspieler Carl Weathers ist am 1. Februar im Alter von 76 Jahren verstorben. Der Schauspieler stand beispielsweise in den "Rocky"-Filmen neben Sylvester Stallone vor der Kamera oder war in "Predator" mit Arnold Schwarzenegger zu sehen.
Der deutsche Produzent und Komponist Frank Farian ist mit 82 Jahren verstorben. Der Ex-Schlagersänger ist am 24. Januar in Miami gestorben. Er wurde für Hits wie "Rivers of Babylon" und "Daddy Cool" bekannt.
Trauer um den Kaiser: Am 7. Januar ist Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben. Beckenbauer gilt als größte deutsche Fußball-Legende: Weltmeister war er als Spieler und Trainer, als Botschafter holte er die WM 2006 nach Deutschland.
Christian Oliver ist am 4. Januar verstorben. Der "Alarm für Cobra 11"-Schauspieler kam mit nur 51 Jahren bei einem Flugzeugabsturz in der Karibik ums Leben.
Die britische Schauspielerin und Musikerin Glynis Johns verstarb am 4. Januar im Alter von 100 Jahren. In Erinnerung bleibt sie vor allem für ihre Rolle in dem Kultfilm "Mary Poppins".
Im Alter von 84 Jahren ist Günther Fielmann am 3. Januar verstorben. Der Unternehmer hat im engen Kreis seiner Familie friedlich im Schlaf die Ruhe gefunden.