…der Darstellerin war Tontechniker im Theater. Schon früh
erwachte bei Emilia die Begeisterung für die Bretter, die die Welt
bedeuten, als sie mit drei Jahren ihren Papa bei der Arbeit
beobachtete.
Die Britin hatte sich ein Ziel gesetzt, nachdem sie an der Uni
erste Rollen ergattert hatte: Entweder sie würde es innerhalb eines
Jahres schaffen, als Schauspielerin erfolgreich zu sein…
…oder es musste eine Alternative her. Kurz vor Ende der zwölf
Monate klingelte das Telefon und die Nachwuchsdarstellerin erhielt
das Rollenangebot, das ihr Leben verändern sollte.
Die HBO-Fantasy-Serie 'Game of Thrones' suchte einen Ersatz für
die Schauspielerin Tamzin Merchant, die kurzfristig aus dem Projekt
ausgestiegen war — bis heute ist nicht ganz klar, warum. Sie sollte
die Drachenmutter Daenerys Targaryen spielen.
Emilia Clarke ergriff die Gelegenheit beim Schopfe und übte ein
paar Tanzeinlagen für ihr Vorsprechen. Der Rest ist Geschichte:
2011 lief 'Game of Thrones' weltweit an, schnell wurde eine zweite
Staffel in Auftrag gegeben.
Schon zwei Jahre später wurde Emilia Clarke für ihre Rolle als
blondgelockte Kriegerin erstmals mit einem Emmy nominiert — weitere
Nominierungen sollten folgen. Seitdem kann sich der Star seine
Rollen aussuchen.
So lehnte Emilia Clarke beispielsweise die Rolle der Anastasia
Steele in '50 Shades of Grey' ab, weil diese zu viel nackte Haut
erforderte. In 'Solo - A Star Wars Story' war die Engländerin dann
als Qi-ra zu sehen.
In wenigen Wochen kommt Emilia Clarke übrigens im Weihnachtsfilm
des Jahres in unsere Kino: In 'Last Christmas', untermalt von Musik
von George Michael, wird sie an der Seite von Henry Golding unsere
Herzen zum Schmelzen bringen.