Zum Knuddeln: Das dicke, flauschige Fell schützt die niedlichen Sattelrobbenbabys vor der Eiseskälte. (Foto: © IFAW)
Zur Fortpflanzungszeit im Januar und Fenruar wandern die Tiere auf das Eis, um dort ihre Nachkommen zur Welt zu bringen. (Foto: © IFAW)
Die Jungen werden nach der Geburt bis zu 12 Tage mit extrem fetter Milch gesäugt, so dass sie täglich fast zwei Kilogramm an Gewicht zulegen. (Foto: © IFAW)
Ihr Fell besteht, ähnlich wie bei Eisbären, aus transparenten hohlen Haaren, die die Sonnenwärme direkt an die schwarze Haut leiten und diese erwärmen. (Foto: © IFAW)
Die Jungtiere haben noch kein dickes Fettpolster unter der Haut, ihre Wärmeregulation erfolgt durch ein andauerndes Zittern. (Foto: © IFAW)
Nach der Entwöhnung verbleiben die Jungen noch etwa weitere 10 Tage allein auf dem Eis, bis das weiße Jungtierfell ausfällt und durch die charakteristische silbergraue Färbung mit schwarzer Zeichnung ersetzt wird. (Foto: © IFAW)