
Stefan Raab: Seine Karriere in Bildern
Stefan Raab trat im Juni 2015 zum letzten Mal in seiner Show "Schlag den Raab" auf. Vor mehr als 20 Jahren hatte seine Karriere im Fernsehen begonnen.
Stefan Raab: Seine Karriere in Bildern
Stefan Raab trat im Juni 2015 zum letzten Mal in seiner Show "Schlag den Raab" auf. Vor mehr als 20 Jahren hatte seine Karriere im Fernsehen begonnen.
Bereits 1990 komponierte Raab Jingles für die Werbung. 1993 bot er dem Fernsehsender VIVA Jingles für sein Programm an und wurde nach einem Casting der Moderator der Sendung "Vivasion".
1994 veröffentlichte Raab das Lied "Böörti Böörti Vogts". Für seinen Song "Hier kommt die Maus", den er anlässlich des 25. Geburtstags der Show "Die Sendung mit der Maus" herausbrachte, bekam er eine Goldene Schallplatte.
Seit 1999 hat Raab seine eigene Show "TV total" bei ProSieben. Im Rahmen der Show komponierte er verschiedene Lieder, darunter "Ö la Palöma Blanca" oder den Song "Maschen-Draht-Zaun".
Zahlreiche Stars waren Gast in seiner Show, wie im Jahr 2001 die "No Angels", die erste gecastete "Popstars"-Band.
Die Show "TV total" war auch deshalb erfolgreich, weil sich Raab immer wieder etwas Neues einfallen ließ. 2001 kämpfte er gegen die ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich, die ihn jedoch besiegte.
Während seiner Zeit als Moderator war Raab immer auch musikalisch aktiv. Im Jahr 2000 nahm er mit seinem Song "Wadde hadde dudde da?" beim ESC teil und belegte den fünften Platz. Schon 1998 hatte er das Lied "Guildo hat euch lieb" komponiert, mit dem Guildo Horn den siebten Platz beim ESC ergatterte.
Raab entwickelte zahlreiche TV-Formate, unter anderem die "Wok WM", bei der Promis in einem Wok sitzend eine Bob-Bahn herunterfahren oder...
...oder die "Stock Car Crash Challenge". Was Raab auf die Mattscheibe brachte, wurde meistens ein Erfolg, wie auch das "TV total Turmspringen".
Eines seiner erfolgreichsten TV-Formate ist wohl die Samstagabend-Liveshow "Schlag den Raab", in der Raab gegen einen Kandidaten antritt und um 500.000 Euro in 15 verschiedenen Spielen kämpft.
Ende des Jahres 2003 organisierte Raab den Wettbewerb "SSDSGPS" (Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star) und castete den Sänger Max Mutzke, mit dem er beim ESC 2004 antrat. Mutzke schaffte es auf Rang acht.
In der Castingshow "Unser Star für Oslo" wurde 2010 der deutsche Teilnehmer für den ESC in Oslo gesucht. Sängerin Lena Meyer-Landrut gewann die Show und schaffte es, beim ESC den ersten Platz zu machen. Raab produzierte daraufhin das erste Album von Meyer-Landrut.
Er erhielt zahllose Preise wie u.a. die 1Live Krone, den Romy Award, den Echo und den deutschen Fernsehpreis.