Das amerikanische Time Magazin hat seine jährliche Liste der einflussreichsten Personen der Welt veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen, welche Promis es in die "Time100"-Liste geschafft haben:
Das amerikanische Time Magazin hat seine jährliche Liste der einflussreichsten Personen der Welt veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen, welche Promis es in die "Time100"-Liste geschafft haben:
Allen voran stehen Prinz Harry und Herzogin Meghan, auch wenn viele die scheinbar heftige Retusche des Cover-Fotos der beiden Exil-Royals kritisierten. Das Paar schaffte den Einstieg in die Liste in der Kategorie 'Ikonen'. In einem kurzen Essay schrieb Starkoch José Andrés, Gründer der Hilfsorganisation World Central Kitchen, über ihre humanitäre Arbeit.
"Sie setzen ihr Mitgefühl durch ihre Archewell Foundation tatkräftig um. Sie geben durch ihre Medienproduktionen denjenigen eine Stimme, die selbst keine haben. Sie gehen Risiken ein, um Bedürftigen zu helfen. Sie äußern nicht nur eine Meinung, sie laufen mitten in den Kampf hinein." Dieser Aspekt um Prinz Harry und Herzogin Meghan ging leider im Photoshop-Wahn verloren.
In der gleichen Kategorie wie Meghan und Harry finden wir auch Tennis-Star Naomi Osaka, die durch ihre offenen Worte über den Druck im Profisport viele Herzen gewonnen hat. Zudem setzt sich die Japanerin lautstark für Menschenrechte ein. American Footballer Russell Wilson schrieb: "Manchmal kommt jemand daher, der die Kultur, die Gesellschaft, die ganze Welt ändern kann. Naomi Osaka hat das Zeug dazu."
Auch Dolly Parton steht für viel mehr als nur Countrymusik. Die Sängerin hat nicht nur mit einer großzügigen Spende die Entwicklung des Corona-Impfstoffs Moderna unterstützt, sondern hat unter anderem über die Jahre auch Millionen von Büchern gespendet, um Kids zum Lesen zu bewegen. "Ich habe noch nie jemanden getroffen, der sie nicht liebt", schwärmte Miley Cyrus
In der Kategorie 'Pioniere' ist Sängerin Billie Eilish ganz vorn mit dabei. Ihre Laudatio wurde von Rapperin Megan Thee Stallion verfasst, die ihre Kollegin als "eine einmalige Seele" bezeichnete, "mit einer Stimme, einem Stil und einer Attitude, die ganz und gar ihre eigene ist."
'Titanen' ist eine weitere Kategorie, in der unter anderem Turnerin Simone Biles aufgeführt wird. Tennis-Ikone Serena Williams schrieb: "Wenn sie nicht auf der Matte steht oder vor den Augen der Welt im Wettbewerb antritt, gelingt ihr eine starke Balance zwischen Selbstbewusstsein und Demut."
Der britische Regisseur Kenneth Branagh durfte den Essay für seine Kollegin Kate Winslet schreiben, die ebenfalls auf der Liste vertreten ist. "Sie beherrscht eine Kunst, die die Künstlerin verhüllt. Kate Winslet verschwindet…ohne Eitelkeit oder Trickserei. Es ist wunderbar, das anzuschauen", schwärmte der Darsteller.
Dass Dua Lipa zurzeit zu den einflussreichsten Künstlerinnen gezählt wird, dürfte die wenigsten überraschen. Es fiel Kylie Minogue zu, lobende Worte für die britische Sängerin zu finden. "Sie tanzt Hand in Hand mit dem Zeitgeist. Sie ist ein leuchtender Stern, der eine glitzernde Spur im Pop-Kosmus hinterlässt."
Daniel Kaluuya gilt als eines des größten Talente des britischen Film. Regisseur Ryan Coogler ('Black Panther') schwärmt: "Er ist eine mitfühlende Seele, die sich ganz und gar der Verbindung zu anderen Menschen widmet, egal, wer sie sind oder woher sie stammen."
Es mag überraschen, dass Donald Trump — neben seinem Nachfolger Joe Biden — auf der Liste zu finden ist, doch das hat einen Grund. Die ehemalige 'Time'-Chefredakteurin Nancy Gibbs glaubt, dass der populistische Einfluss des Ex-Präsidenten noch lange zu spüren sein wird, wie sie schreibt.
Elon Musk wird höchstwahrscheinlich noch auf Jahre hinaus auf der Liste der 100 einflussreichsten Menschen stehen. 'Huffington Post'-Gründerin Ariana Huffington glaubt: "Er ändert nicht nur, wie wir uns fortbewegen, er hebt das Menschenmögliche in neue Sphären. Er bietet ein Modell, wie wir große, existenzielle Herausforderungen meisten." Das Wort "Unternehmer" würde den Tesla-Boss daher nur unzureichend beschreiben.