
Jedes Jahr veröffentlicht das "Times"-Magazin seine Liste der "100 einflussreichsten Menschen" in verschiedenen Kategorien. Dabei wird jedes Profil von einem Gastautoren verfasst. Diese Promis treffen den Zeitgeist:
Jedes Jahr veröffentlicht das "Times"-Magazin seine Liste der "100 einflussreichsten Menschen" in verschiedenen Kategorien. Dabei wird jedes Profil von einem Gastautoren verfasst. Diese Promis treffen den Zeitgeist:
Schauspielerin Salma Hayek gehört dieses Jahr in der Kategorie "Künstler" zu den einflussreichsten Menschen. Oscar-Preisträgerin Penélope Cruz schreibt über sie: "Als eine der ersten Latinas, die in Hollywood arbeiteten, hat sie den Menschen, die ihr folgten, so viele Türen geöffnet. Sie ist eine totale Revolutionärin, und es gibt noch so viel, was sie tun wird."
Talker Jimmy Fallon wurde gebeten eine Laudatio für Drew Barrymore zu schreiben und hob darin hervor, wie vielseitig die Schauspielerin ist, die schon als kleines Kind vor der Kamera stand. Ob Beauty-Produkte, Küchengeräte, Möbel oder eine eigene Talkshow — sie hat alles gemacht, und sie hat alles toll gemacht.
Unter den einflussreichsten Künstlern des Jahres hat es auch ein deutscher Fotograf geschafft: Wolfgang Tillmans gehört zu den wichtigsten Vertretern zeitgenössischer Kunst. Er ist vor allem für seine Porträts bekannt, die sich mit dem Lebensgefühl junger Generationen beschäftigen, sowie für seine Motive aus der Schwulenszene der 90er Jahre.
Das internationale Model Bella Hadid hat nicht nur 60 Millionen Instagram-Follower, sondern gehört nun auch noch zu den einflussreichsten "Pionieren" des Jahres. Das sagt Model-Kollegin Christy Turlington Burns über Hadid: "In dieser neuen Generation, die über ein grenzenloses Potenzial verfügt, die Welt positiv zu verändern, besitzt Bella eine einzigartige Kraft."
Unter der Kategorie "Ikonen" taucht unter Anderem der neue britische König Charles III. auf. Über König Charles III. schreibt Chefredakteur der britischen Vogue Edward Enninful: "In Charles haben wir einen König, der sowohl die Tradition als auch die Notwendigkeit, sich mit der Zeit zu entwickeln, versteht."
Nicht nur Schauspieler und Models, sondern auch Autoren haben einen starken Einfluss: Der Brite Neil Gaiman ist bekannt für seine Fantasy- und Science Fiction-Geschichten sowie für seine Comics, wie z.B. die "Sandman"-Reihe.
US-Model Padma Lakshmi mit indischen Wurzeln gehört dieses Jahr zu den "Titanen". Bekannt wurde Lakshmi unter Anderem durch ihren sogenannten "Schönheitsmakel", einer großen Narbe am Arm, den Fotografen-Legende Helmut Newton bewusst in Szene setzte. Zudem war Lakshmi eines der ersten indischen Models in Paris, Mailand und New York.
Ebenso in der Kategorie der "Titanen" steht Sängerin Beyoncé. Zu ihrer Wahl schreibt Musikproduzent Honey Dijon: "Beyoncés Unerschrockenheit, ihr Talent, ihre Schönheit und ihr künstlerisches Schaffen werden schwarze Künstlerinnen noch Jahrtausende lang beeinflussen und inspirieren."
Die Profi-Basketballspielerin Brittney Griner geriet weltweit in die Schlagzeilen, als sie vergangenes Jahr am Moskauer Flughafen wegen Haschischöl im Handgepäck verhaftet wurde. Durch einen Gefangenenaustausch wurde sie nach zehn Monaten aus der russischen Haft entlassen. Das "Time"-Magazin schrieb dazu: „Griner […] stand schon immer für etwas Größeres als nur sportliche Höchstleistungen. Als geoutete homosexuelle Frau, die Mobbing, Hass und Entfremdung überwunden hat, diente sie insbesondere anderen Mitgliedern der LGBTQ+-Gemeinschaft als Inspiration […] Nun ist Griner [durch ihre Verhaftung] zu einem Symbol für noch mehr geworden.“
Michael B. Jordan ist noch so jung, dass viele vergessen, wie lange der 36-Jährige schon im Geschäft ist, schwärmt Regisseur Ryan Coogler in seiner Lobeshymne auf den Schauspieler, der in der Kategorie "Künstler" dabei ist. Dabei habe er alles gemacht: Von TV-Produktionen über Indie-Filme bis zu Blockbustern.
Auch Lionel Messi wird von"Time" in diesem Jahr auf der Liste der einflussreichsten Menschen geführt. "Was mich an Messi mit 35 besonders beeindruckt ist seine anhaltende Großartigkeit über so viele Jahre", schwärmt Roger Federer, und der muss es wissen.
In der Kategorie "Leaders" ist die First Lady der Ukraine Olena Zelenska ganz vorne mit dabei. US-First Lady Jill Biden lobt sie für ihre Courage: "Sie könnte mit ihrer Familie fliehen. Welche Mutter würde ihr das verübeln? Doch sie bleibt. Sie bleibt, weil Freiheit und Demokratie es verdienen, verteidigt zu werden. Sie bleibt, um der Welt zu zeigen, dass Herz und Hoffnung selbst den größten Tyrannen klein erscheinen lassen können."
Neben US-Präsident Jill Biden findet sich auch Olaf Scholz in dieser Katehgorie wieder. Ein "Times"-Autor hebt hervor: "Innerhalb eines Jahres hat Deutschland seinen Pazifismus der Nachkriegszeit überwunden, seine Militärausgaben erhöht (wenn auch nur um einen Bruchteil der versprochenen Summe) und ist zu einem der größten Waffenlieferanten der Ukraine geworden."