Roxette-Star Marie Fredriksson wurde 61 Jahre alt. Sie starb am
9. Dezember an den Folgen ihrer Krebserkrankung. "Mit großer Trauer
müssen wir verkünden, dass eine unserer größten und beliebtesten
Künstlerinnen weg ist", gab ihr Management bekannt.
Der ehemalige US-College-Baseballspieler Pete Frates verstarb am
9. Dezember mit nur 34 Jahren. Er litt unter der Krankheit ALS.
Frates war einer der ersten überhaupt, der 2014 auf die später
virale "ALS Ice Bucket Challenge" reagierte.
Schauspieler René Auberjonois ging am 8. Dezember von uns.
Bekannt war der US-Amerikaner vor allem für seine Rolle des
Formwandlers Odo in der Kultserie "Star Trek: Deep Space Nine". Er
ist 79 Jahre alt geworden.
Der ehemalige Puppenspieler aus der TV-Sendung "Sesamstraße",
Caroll Spinney, verstarb am 8. Dezember mit 85 Jahren. Fast 50
Jahre lang spielte er den gelben Vogel Bibo sowie den grünen
Griesgram Oscar.
Juice Wrld war nur 21 Jahre alt, als er am Flughafen von Chicago
einen tödlichen Anfall erlitt. Er verstarb am 8. Dezember. Der
US-Rapper galt als aufstrebender Künstler im Musikgeschäft und
arbeitete bereits mit Größen wie Travis Scott zusammen.
Der 76-jährige Schauspieler Wolfgang Winkler ist am 7. Dezember
überraschend gestorben. Bekannt wurde er durch die Rolle des
Hauptkommissars Herbert Schneider in der Krimireihe "Polizeiruf
110".
In der US-Sitcom "Friends" stand Ron Leibman als Jennifer
Anistons Serienvater vor der Kamera. Am 6. Dezember verstarb der
Schauspieler im Alter von 82 Jahren.
TV-Imbiss-Tester Harry Schulz verstarb überraschend am 4.
Dezember. Er wurde 59 Jahre alt. Bekannt wurde er nicht nur durch
seinen eigenen Imbiss an der Sternschanze. Auch für das "Sat.1
Frühstücksfernsehen" testete er regelmäßig Food-Neuheiten.
Andrew "Greedy" Smith, Frontmann und Mitgründer der
australischen Popband Mental As Anything, erlitt am 2. Dezember in
seinem Auto einen Herzinfarkt und starb. Er war 63 Jahre alt.
Shelley Morrison spielte von 1999 bis 2006 die resolute Rosario
Salazar in der erfolgreichen TV-Serie "Will & Grace". Am 1.
Dezember verstarb die Schauspielerin mit 83 Jahren an den Folgen
einer Herzinsuffizienz.
Er wurde nur 35 Jahre alt: Matthew Chipchase, Frontmann der
britischen Indieband Young Rebel Set, ist Anfang Dezember
überraschend verstorben. Seine Bandmitglieder trauern um ihren
"Freund, Bruder, Sänger und Songwriter".
Mit Mariss Jansons ging am 30. November ein talentierter
Stardirigent von uns. Seit 2003 war er Chefdirigent des
Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks. Zudem war Jansons
Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker. Er wurde 76 Jahre alt.
Mit nur 35 Jahren verstarb Godfrey Gao am 27. November. Der
"Chroniken der Unterwelt"-Star war während einer TV-Aufzeichnung in
China zusammengebrochen. Neben der Schauspielerei schrieb er
Geschichte als erstes asiatisches Model für Louis Vuitton.
Am 26. November trauerten Starköche wie Jamie Oliver und Gordon
Ramsay um ihren Kollegen Gary Rhodes. Der britische Sternekoch ist
im Alter von 59 Jahren in Dubai verschieden. Er sei "zuhause
plötzlich sehr krank" geworden.
Mit nur 28 Jahren wurde die K-Pop-Sängerin Goo Hara am 24.
November leblos in ihrer Wohnung in Seoul aufgefunden. Von 2008 bis
2015 war sie Teil der Girlband Kara, ehe sie schließlich eine
Karriere als Solokünstlerin startete.
Harry Morton wurde am 23. November in seinem Anwesen in Beverly
Hills tot aufgefunden. Er war Gründer der "Pink
Taco"-Restaurantkette. Berühmt war er aber vor allem durch seine
Beziehungen mit Stars wie Lindsay Lohan. Er wurde nur 38 Jahre
alt.
Am 21. November mussten wir uns für immer von Michael J. Pollard
verabschieden. Der Schauspieler ist mit 80 Jahren verstorben.
Bekannt war er vor allem durch seine Nebenrolle des C.W. Moss in
"Bonnie und Clyde".
Ein tragischer Tod: Am 19. November wurde Prof. Dr. med. Fritz
von Weizsäcker während eines Vortrags von einem Unbekannten mit
einem Messer angegriffen. Der 59-Jährige erlag trotz
Reanimationsversuchen seinen Verletzung.
Anfang November machte Moderator Walter Freiwald seine
Krebserkrankung öffentlich. Er erklärte auf Twitter, er werde
"diese Krankheit nicht überleben". Nur knapp zehn Tage am 16.
November schloss er mit 65 Jahren für immer die Augen.
Der britische Fotograf Terry O'Neill ist am 16. November im
Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er hatte
Hollywood-Größen wie Elizabeth Taylor vor der Linse.
Mit 13 Jahren verstarb Broadway-Schauspielerin Laurel Griggs am
5. November an einem massiven Asthma-Anfall. Bereits mit sechs
Jahren hatte sie ihr Debüt in der Musical-Produktion von "Die Katze
auf dem heißen Blechdach" mit Scarlett Johansson.
Er war bekannt durch die Serie "The Marvelous Mrs. Maisel": Der
nur 60-jährige Schauspieler Brian Tarantina schloss am 2. November
für immer die Augen. Auch in den Serien "Emergency Room", "Law
& Order" und "Gilmore Girls" war er zu sehen.
Große Trauer beim SWR: Der langjährige Radiomoderator Thomas
Schmidt ist am 31. Oktober verstorben. Er wurde 62 Jahre alt. Sein
Tod kam sowohl für Familie und Freunde als auch für den Sender sehr
überraschend.
Mit 77 Jahren verstarb Comedy-Schauspieler John Witherspoon am
29. Oktober in seinem Haus in Sherman Oaks. Bekannt wurde er vor
allem durch seine Rolle als Ice Cubes mürrischer Vater in den
"Friday"-Komödien.
Am 26. Oktober trauerte Hollywood um den Filmproduzenten Robert
Evans. Der US-Amerikaner, der unter anderem an großen Streifen wie
"Der Pate" und "Chinatown" beteiligt war, ist mit 89 Jahren
gestorben.
Am 22. Oktober trauerte die Sportwelt um die 40-jährige Marieke
Vervoort. Das Leben der Paralympics-Siegerin wurde durch aktive
Sterbehilfe beendet. Mit 14 wurde bei ihr eine fortschreitende und
schmerzhafte Muskelerkrankung diagnostiziert.
Am 19. Oktober ging mit Erhard Eppler eine SPD-Legende von uns.
Der Politiker galt als Anhänger des linken Parteiflügels. Er wurde
stolze 92 Jahre alt.
Sie wurde 70 Jahre alt: Billie Zöckler starb am 18. Oktober nach
schwerer Krankheit. Berühmt war die Schauspielerin vor allem für
ihre Rolle der Sekrätärin Edda Pfaff in der Serie "Kir Royal".
Sein letzter Kampf endete für den US-amerikanischen Profi-Boxer
Patrick Day tödlich. Mit nur 27 Jahren erlag er am 16. Oktober im
Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
"DSDS"-Sieger Alphonso Williams versetzte die Musik-Welt am 12.
Oktober in Trauer: Er hat den Kampf gegen seinen Prostatakrebs
verloren. Fans konnten sich von dem 57-Jährigen auf seiner
Beerdigung verabschieden, bei der er in einem offenen Sarg lag.
Schauspieler Robert Forster verstarb am 11. Oktober, genau an
dem Tag, an dem sein letzter Film "El Camino: Ein Breaking
Bad-Film" Premiere feierte. Er erlag im Alter von 78 Jahren den
Folgen eines Hirntumors.
Sein Tod am 9. Oktober versetzte die Sportwelt in einen Schock:
Ex-Handball-Nationalspieler Jens Tiedtke verstarb mit nur 39 Jahren
"nach schwerer Krankheit". Das gab sein Verein TV Großwallstadt
bekannt.
Am 6. Oktober trauerte die Musikwelt um Larry Junstrom. Der
Mitbegründer der US-amerikanischen Southern-Rock-Band Lynyrd
Skynyrd wurde 70 Jahre alt. In der Band trat er von 1964 bis 1970
als Bassist auf, ehe er sich 1976 38 Special anschloss.
Komiker und "Wayne's World"-Star Rip Taylor ist in diesem Jahr
im Alter von 88 Jahren von uns gegangen. Sein Durchbruch gelang ihm
Ende der 60er-Jahre dank der "The Ed Sullivan Show". Am 6. Oktober
verstarb er.
Ginger Baker war einer der erfolgreichsten Schlagzeuger der Welt
und gehörte zur britischen Supergroup Cream. Mit 80 Jahren verstarb
er am 6. Oktober in einem Krankenhaus in Canterbury, England.
Nach einem zweijährigen Kampf erlag The-Muffs-Sängerin Kim
Shattuck am 2. Oktober ihrer ALS-Erkrankung. Im Alter von 56 Jahren
soll sie nach Angaben ihres Mannes friedlich eingeschlafen
sein.
Anfang Oktober verstarb Barrie Masters, Sänger und Frontmann der
britischen Punkband Eddie & the Hot Rods, überraschend. Sein
Tod war ein Schock für Familie und Band. Er wurde 63 Jahre alt.
Am 1. Oktober hat Schlager-Ikone Karel Gott den Kampf gegen den
Krebs verloren. Er wurde 80 Jahre alt. "Die goldene Stimme aus
Prag" hat über die Jahre mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft.
Unvergessen bleibt sein Hit "Biene Maja".
Jessye Norman war eine gefeierte Opernsängerin, die unter
anderem mit fünf Grammys ausgezeichnet wurde. Am 30. September
starb die talentierte Musikern jedoch an Organversagen. Sie wurde
74 Jahre alt.
Er arbeitete mit vielen Größen der US-Musikwelt zusammen,
darunter Maren Morris, Keith Urban und Carrie Underwood: Produzent
und Songwriter Busbee verstarb am 29. September mit nur 43 Jahren.
Er hinterließ seine Ehefrau und drei Kinder.
Er wurde 86 Jahre alt: Am 26. September ging Frankreichs
Ex-Präsident Jacques Chirac von uns. In seiner langen politischen
Karriere war er unter anderem auch Minister, Premierminister und
Bürgermeister.
US-Darsteller Sid Haig ist am 21. September im Alter von 80
Jahren gestorben. Bekannt war er vor allem durch seine
Zusammenarbeit mit Horror-Rocker und Regisseur Rob Zombie, mit dem
er unter anderem den Film "Haus der 1000 Leichen" (2003)
drehte.
Mit nur 40 Jahren verstarb US-Model und Erotik-Star Jessica
Jaymes am 17. September. Ihre Laufbahn in der Pornobranche begann
in den 2000er Jahren, zuvor war sie Grundschullehrerin.
Ric Ocasek, Frontmann der Band The Cars, wurde am 15. September
leblos in seiner Wohnung in Manhattan aufgefunden. Bekannt wurde
die Gruppe 1978 mit ihrem Album "My Best Friend's Girl". Ocasek
wurde 75 Jahre alt.
Eddie Money erlag am 13. September seiner
Speiseröhrenkrebs-Erkrankung. Der US-Sänger und Saxofonist
veröffentlichte insgesamt elf Alben. Er wurde 70 Jahre alt und
hinterließ Ehefrau Laurie sowie fünf Kinder.
Mit Andreas Wimberger ging am 11. September ein bekannter
TV-Star von uns. Berühmt war er vor allem für seine Rolle in der
ARD-Serie "Um Himmels Willen". Er wurde 60 Jahre alt.
Der US-Musiker Daniel Johnston verstarb am 11. September mit 58
Jahren in der Nähe von Houston, Texas. Mit seinen Songs inspirierte
er viele hochkarätige Musiker, unter anderem Kurt Cobain und David
Bowie.
Sein Tod am 3. September versetzte die Modewelt in Trauer: Peter
Lindbergh, ein wegweisender deutscher Fotograf in der
Fashion-Szene, ist mit 74 Jahren verschieden. Zu seiner Beerdigung
erschienen zahlreiche Hollywood-Größen und Topmodels.
Nach sehr kurzer, schwerer Krankheit schloss
"Keinohrhasen"-Produzent Tom Zickler am 2. September für immer die
Augen. Er war 55 Jahre alt. Kollegen aus der Filmbranche wie etwa
Til Schweiger zeigten sich von seinem Tod "zutiefst
erschüttert".
Valerie Harper gewann in ihrer langjährigen TV-Karriere vier
Emmys und einen Golden Globe. Mit 80 Jahren verstarb die
US-Schauspielerin am 30. August. Sie soll lange gegen eine
Krebserkrankung angekämpft haben.
Am 27. August verunglückte US-Moderatorin und Rennfahrerin Jessi
Combs bei dem Versuch, einen neuen Geschwindigkeitsrekord als
"Schnellste Frau der Welt auf vier Rädern" aufzustellen. Sie war
nur 39 Jahre alt.
Seit 1981 spielte Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher
Helmut Krauss in der ZDF-Sendung "Löwenzahn" mit. Im Alter von 78
Jahren verstarb er jedoch am 26. August in Goslar.
Peter Fonda, Star aus dem Kultfilm "Easy Rider", hat am 16.
August endgültig den Kampf gegen seine Lungenkrebserkrankung
verloren. Ganz Hollywood trauerte um den 79-jährigen
Schauspieler.
TV-Star und "Köln 50667"-Darsteller Ingo Kantorek kam am 16.
August im Alter von 44 Jahren bei einem tragischen Autounfall ums
Leben. Auch seine Frau Suzana, die den Wagen steuerte, überlebte
das Unglück nicht.
Prinzessin Christina, die Schwester von Prinzessin Beatrix der
Niederlande, ist am 16. August im Alter von 72 Jahren einem
Knochenkrebs-Leiden erlegen. Das Königshaus trauerte um "unsere
liebe Schwester und Tante", hieß es auf Twitter.
Um die am 13. August verschiedene italienische Moderatorin Nadia
Toffa trauerten zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie etwa
Michelle Hunziker. Bei der TV-Journalistin wurde 2017 Krebs
diagnostiziert. Sie starb mit nur 40 Jahren.
Jeffrey Epstein starb am 10. August in seiner Gefängniszelle.
Der Prozess wegen zahlreicher Missbrauchsfälle gegen den
US-Milliardär fand daher nie statt. Er wurde 66 Jahre alt.
Er war US-Dichter, Cartoonist, Songwriter und Frontmann der
Indie-Band Silber Jews: David Berman wurde am 7. August
überraschend tot aufgefunden. Familie, Freunde und Kollegen
trauerten um den 52-jährigen Tausendsassa.
Toni Morrison war eine amerikanische Schriftstellerin und
Literaturnobelpreisträgerin. Am 5. August sei die Autorin
"friedlich gestorben", hieß es in einer Mitteilung. Sie wurde 88
Jahre alt.
Er war ein erfolgreicher YouTube-Star: Grant Thompson wurde am
29. Juli leblos aufgefunden, nachdem ihn seine Familie als vermisst
gemeldet hatte. Er starb im Alter von 38 Jahren.
Am 26. Juli verstummte die Stimme von Synchronsprecherin Russi
Taylor für immer. Sie starb im Alter von 75 Jahren. Über drei
Jahrzehnte lang lieh sie der Zeichentrick-Figur Minnie Maus ihre
Stimme.
Jesper Juul war ein bekannter, dänischer Familientherapeut und
Bestsellerautor. Im Alter von 71 Jahren starb er jedoch am 25. Juli
nach langer und schwerer Krankheit. Er galt als einer der führenden
Experten in Familien- und Erziehungsfragen.
Fürst Ferdinand von Bismarck verstarb am 23. Juli im Alter von
88 Jahren. Nach dem Tod seines Vaters hatte er an der Spitze der
Familiendynastie gestanden, die auf einer 750-jährige Geschichte
zurückblicken kann.
Der aus New Orleans stammende Funk-Pionier Art Neville schied am
22. Juli aus dem Leben. Er galt als Mitbegründer der Band "The
Neville Brothers" und "The Meters". Die Musiklegende wurde 81 Jahre
alt.
Nicht nur in den Niederlanden war Rutger Hauer ein gefeierter
Darsteller. Auch in Hollywood konnte er als begnadeter Schauspieler
Fuß fassen. Der "Blade Runner"-Darsteller verstarb im Alter von 75
Jahren am 19. Juli.
Die ungarische Philosophin Agnes Heller ist im Alter von 90
Jahren am 19. Juli verschieden. Angeblich soll sie vom Schwimmen im
Badeort Balatonalmádi nicht mehr zurückgekehrt sein.
Am 18. Juli musste sich die amerikanische Football-Welt für
immer von Ex-Profi Mitch Petrus verabschieden. Mit nur 32 Jahren
erlag er in Carlisle, Arkansas, den Folgen eines Hitzeschlags.
David Hedison war unter anderem in zwei "James Bond"-Filmen zu
sehen. Am 18. Juli verschied der einstige Schauspieler im Alter von
92 Jahren. Er soll friedlich eingeschlafen sein.
Andrea Camilleri war ein sizilianischer Bestsellerautor, dessen
Krimireihe "Montalbano" weltweit berühmt wurde. Mit 93 Jahren
verstarb er am 17. Juli in einem Krankenhaus in Rom.
George Hilton erlangte dank der Spaghetti-Western-Reihe "Django"
weltweite Bekanntheit. Bis ins höhere Alter hinein war er in
mehreren italienischen Fernseh-Produktionen zu sehen. Am 16. Juli
starb er mit 85 Jahren.
Emmy-Gewinner Rip Torn war für die Sitcom "Die Larry Sanders
Show" und die "Men in Black"-Filmreihe berühmt. Der Schauspieler
verstarb im Alter von 88 Jahren am 9. Juli in Lakeville,
Connecticut.
Artur Brauner galt als Deutschlands ältester aktiver
Filmproduzent. Im Alter von 100 Jahren verstarb er am 7. Juli in
Berlin. Im Laufe seiner Karriere produzierte er an die 300 Filme,
darunter jüngst "Wunderkinder" (2011).
Er wurde nur 20 Jahre alt: Cameron Boyce erlitt am 6. Juli einen
schweren Epilepsieanfall im Schlaf und wachte schließlich nie
wieder auf. Bekannt war der Schauspieler vor allem durch seine
Rollen in "Kindsköpfe" sowie in "Descendants".
Der Tod von Schlagerstar Costa Cordalis am 2. Juli erschütterte
ganz Deutschland. Berühmt war der Grieche vor allem durch seinen
Hit "Anita". Er verstarb auf Mallorca im Alter von 75 Jahren im
Kreise seiner Familie.
Er war als einer der "Väter" der ersten Ford Mustangs bekannt:
Im Alter von 94 Jahren verstarb die Autolegende Lee Iacocca am 2.
Juli. Er galt als treibende Kraft hinter der Rettung der Automarke
Chrysler, die in den 80ern kurz vor dem Konkurs stand.
Der US-amerikanische Baseball-Star Tyler Skaggs wurde am 1. Juli
tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Der Spieler der Los Angeles
Angels war gerade einmal 27 Jahre alt.
Gut 25 Jahre lang war Willy Schnitzler bei den Bläck Fööss nicht
mehr wegzudenken. Im Alter von 67 Jahren verstarb der Keyboarder
der Kölner Mundart-Musikgruppe bei einem Autounfall am 30.
Juni.
Guillermo Mordillo zeichnete unter anderem für die Kultserie
"Popeye" und war durch seine Figuren mit den charakteristischen
großen, runden Nasen berühmt. Der Cartoonist verstarb am 29. Juni
im Alter von 86 Jahren.
Die Schweizer Fußballspielerin Florijana Ismaili wurde am 29.
Juni leblos im Comer See entdeckt. Mit nur 24 Jahren sei sie an
einem Atemstillstand gestorben, heißt es.
Jesper Langberg war ein dänischer Schauspieler. Er verstarb am
29. Juni nach langer Krankheit und wurde 78 Jahre alt. In
Deutschland bekannt war er vor allem durch seine Parts in mehreren
Filmen und Serien der "Olsenbande".
Der Tod von Schauspielerin Lisa Martinek am 28. Juni kam völlig
überraschend. Sie verstarb während eines Aufenthalts in Italien und
wurde nur 47 Jahre alt.
Am 26. Juni hat Max Wright den Kampf gegen seine Krebserkrankung
verloren. Der Schauspieler wurde 75 Jahre alt. Bekannt war er vor
allem für seine Rolle des Willie Tanner in der beliebten Sitcom
"Alf".
Von der Berliner Soulsängerin Astrid North mussten wir uns am
25. Juni für immer verabschieden. Mit ihrer Band Cultured Pearls
war sie vor allem in den 1990er Jahren erfolgreich. North verstarb
mit 46 Jahren.
US-Schauspieler Billy Drago erlag am 24. Juni den Folgen eines
schweren Schlaganfalls. Berühmt wurde er vor allem durch den Film
"The Untouchables - Die Unbestechlichen" sowie durch die Serie
"Charmed - Zauberhafte Hexen". Drago wurde 73 Jahre alt.
Die US-Schauspielerin Stephanie Niznik ist mit nur 52 Jahren am
23. Juni verstorben. Bekannt war sie vor allem für ihre Rolle der
Nina Feeney in der Serie "Everwood".
Bekannt wurde er als Sohn Thomas in der Erfolgsserie "Familie
Meier": Maximilian Krückl verstarb am 22. Juni an einem plötzlichen
Herztod. Der Münchener Schauspieler wurde 52 Jahre alt.
Am 22. Juni schloss Judith Krantz im Alter von 91 Jahren für
immer die Augen. Die US-amerikanische Bestsellerautorin und
Journalistin schrieb unter anderem für Magazine wie "Cosmopolitan"
und veröffentlichte mehrere Romane.
Sie war die erste Frau im westdeutschen Fernsehen, die eine
Nachrichtensendung moderierte: Wibke Bruhns schrieb 1971 bei den
ZDF-"heute"-Nachrichten Fernsehgeschichte. Am 20. Juni verstarb sie
mit 80 Jahren.
Die Millionenerbin wurde sie genannt: Gloria Vanderbilt machte
sich durch ihr Vermögen einen Namen, war im Laufe ihrer Karriere
aber auch als Schauspielerin, Kunstsammlerin und Designerin tätig.
Am 17. Juni ging sie im Alter von 95 Jahren von uns.
Serien-Regisseur Rolf von Sydow ist am 16. Juni "friedlich zu
Hause eingeschlafen", so seine Witwe Susanne. Er galt als einer der
erfolgreichsten Serienmacher des deutschen Fernsehens. Kurz vor
seinem 95. Geburtstag starb er.
Das Leben des italienischen Star-Regisseurs Franco Zeffirelli
ging am 15. Juni zu Ende. Der Filmemacher verstarb im Alter von 96
Jahren in seiner Heimat Rom. Bekannt wurde er vor allem durch seine
Shakespeare-Verfilmungen wie "Romeo und Julia".
Am 13. Juni starb der frühere "Tagesschau"-Sprecher Wilhelm
Wieben. Er war von 1973 bis 1998 als Ansager der Nachrichtensendung
des Ersten tätig. Wieben wurde 84 Jahre alt.
Sylvia Miles hat sich am 12. Juni im Alter von 94 Jahren von der
Welt verabschiedet. Nach ihrer Oscar-Nominierung für ihre
Darbietung in "Asphalt-Cowboy" in den 1960ern galt sie an der Seite
von Künstler Andy Warhol als berüchtigtes Party-Girl.
Der berühmte Blues- und Jazz-Musiker Malcolm John Rebennack Jr.,
auch bekannt als Dr. John, ging am 6. Juni von uns. Er soll an den
Folgen eines schweren Herzinfarktes gestorben sein. Der Songwriter,
Komponist und Künstler wurde 77 Jahre alt.
Ein trauriges Schicksal ereilte am 1. Juni den ehemaligen
FC-Sevilla-Stürmer José Antonio Reyes. Mit gerade einmal 35 Jahren
verstarb der Sportler bei einem Autounfall. Sein Debüt als
Fußball-Profi feierte er mit 16 Jahren.
Mit seiner Rolle in "Der Pate II" machte sich Carmine Caridi
einen Namen in der Filmwelt. Mit 85 Jahren verstarb der
Schauspieler am 28. Mai nach einem Krankenhausaufenthalt.
Der Latin-Popstar Gabriel Diniz kam am 27. Mai bei einem
Flugzeugabsturz ums Leben. Der Musiker war vor allem durch seinen
Song "Paraquedas" (2016) und seine jüngst veröffentlichte Single
"Jenifer" bekannt. Er wurde nur 28 Jahre alt.
Nach einer kurzen Krankheit verstarb die Buchautorin Judith Kerr
am 22. Mai im Alter von 95 Jahren. 1933 floh sie aus Deutschland
vor den Nazis. Durch ihr Buch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"
wurde sie berühmt.
Am 20. Mai trauerte die Formel-1-Welt um Niki Lauda. Der
dreifache Weltmeister hatte nach seinem verheerenden Unfall im Jahr
1976 auf dem Nürburgring immer wieder mit gesundheitlichen
Problemen zu kämpfen. Er starb mit 70 Jahren.
Sie wurde nur 39 Jahre alt: Der Tod von Wrestling-Star Ashley
Massaro am 16. Mai kam überraschend. Nach ihrer Karriere hatte sie
mit großen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. In ihrer Wohnung
soll sie sich das Leben genommen haben.
Ihr Tod versetzte die weltweite Internet-Szene am 14. Mai in
Trauer: Grumpy Cat galt als eine der bekanntesten Katzen des
Internets. Sie war besonders für ihren mürrischen Gesichtsausdruck
bekannt, für den ein genetischer Defekt verantwortlich war.
Schauspieler und Komiker Tim Conway war dem deutschen
TV-Publikum insbesondere als Peggy Bundys Vater Ephraim aus der
Serie "Eine schrecklich nette Familie" bekannt. Nach
vorangegangener, schwerer Krankheit verstarb er am 14. Mai mit 85
Jahren.
Mit Doris Day ging am 13. Mai eine Legende von uns. Ihre
Karriere begann die Schauspielerin als Sängerin, ehe sie den Sprung
nach Hollywood schaffte und als internationaler Filmstar gefeiert
wurde. Ihm hohen Alter von 97 Jahren verstarb sie.
Auch von Peggy Lipton musste die Schauspiel-Welt in diesem Jahr
Abschied nehmen: Mit 72 Jahren verstarb die Amerikanerin am 11. Mai
im Beisein ihrer Töchter Kidada und Rashida Jones.
Am 30. April trauerte das "Star Wars"-Universum um einen seiner
Lieblinge: Peter Mayhew alias Chewbacca verstarb an einem
Herzinfarkt. Seine einstigen Co-Stars Mark Hamill und Harrison Ford
trauerten um ihren mit 74 Jahren verstorbenen Kollegen.
Mit nur 51 Jahren erlag "2 Fast 2 Furious"-Regisseur John
Singleton am 28. April den Folgen eines schweren Schlaganfalls. Er
war während seiner Karriere mehrfach für einen Oscar nominiert, so
auch für den Film "Boyz n the Hood - Jungs im Viertel".
Sein Tod versetzte die Mode-Welt in einen Schock: Das
brasilianische Männer-Model Tales Soares ist während eines
Laufsteg-Auftritts bei der Fashion Week in Sao Paulo am 27. April
zusammengebrochen und gestorben. Er wurde nur 26 Jahre alt.
Schauspielerin Ellen Schwiers ist im Alter von 88 Jahren "nach
langer schwerer Krankheit friedlich im Kreise ihrer Familie in
ihrem Haus am Starnberger See" verstorben, so ihre Tochter Katerina
Jacob. Am 26. April schloss sie für immer ihre Augen.
Am 21. April nahmen Freunde und Familie Abschied von
Schauspieler Ken Kercheval. Bekannt wurde er vor allem durch seine
Rolle des Cliff Barnes in der Kultaerie "Dallas". Er wurde 83 Jahre
alt.
Sie galt als einer der größten Namen im deutschen
Schauspielgeschäft: Hannelore Elsner verstarb am 21. April im Alter
von 76 Jahren. Zuletzt war Elsner in dem Drama "Kirschblüten &
Dämonen" im Kino zu sehen.
Heidi Hetzer verstarb am 21. April mit 81 Jahren. Die einstige
Rallye-Fahrerin und Berliner Unternehmerin führte bis 2012 eines
der größten Autohäuser Berlins.
Das kanadische Model Stefanie Sherk wurde am 20. April leblos
auf dem Grund ihres Pools gefunden. Mit gerade einmal 37 Jahren hat
sie sich das Leben genommen.
Der Dirigent und Filmkomponist Martin Böttcher verstarb am 19.
April. Er war vor allem für seine Melodien in "Winnetou" bekannt
und hat die Musik für über 50 Kinofilme komponiert. Er wurde 91
Jahre alt.
Mit nur 34 Jahren verlor Carl Jakob Haupt den Kampf gegen den
Krebs. Der Ex-Mann von Model Bonnie Strange machte sich besonders
durch seinen Blog "Dandy Diary" einen Namen. Er starb am 19.
April.
Auch die schwedische Schauspielerin Bibi Andersson ist in diesem
Jahr von uns gegangen. Sie war unter anderem in 13
Ingmar-Bergman-Filmen zu sehen. Am 14. April starb sie mit 83
Jahren in Stockholm.
Sie wurde durch die Serie "The Mary Tyler Moore Show" zum Star:
Georgia Engel ist am 12. April mit 70 Jahren in New Jersey
gestorben. Die Schauspielerin war für insgesamt fünf Grammys
nominiert, unter anderem für ihre Rolle der Mary Tyler Moore.
Mya-Lecia Naylor starb am 7. April im Alter von 16 Jahren. Der
britische Kinderstar ist vor allem aus den CBBC-Shows "Millie
Inbetween" und "Almost Never" bekannt. Die Todesursache ist noch
immer unklar.
US-Schauspieler Seymour Cassel wurde unter anderem durch die
Filme "Ein unmoralisches Angebot" sowie "The Royal Tenenbaums"
berühmt. Am 7. April erlag er seiner Alzheimer-Erkrankung im Alter
von 84 Jahren.
Nadja Regin wurde als Bond-Girl an der Seite von Sean Connery in
den 007-Filmen "Liebesgrüße aus Moskau" (1963) und "Goldfinger"
(1964) bekannt. Im Alter von 87 Jahren starb die Schauspielerin am
6. April.
Am 31. März wurde US-Rapper Nipsey Hussle mit gerade einmal 33
Jahren in Los Angeles erschossen - ein Schock für die Musikwelt.
Sein Album "Victory Lap" war im Februar dieses Jahres für einen
Grammy nominiert.
"James Bond"-Fans trauerten am 30. März um die mit 77 Jahren
verstorbene Tania Mallet. Die einstige Schauspielerin schaffte den
großen Durchbruch mit gerade einmal 23 Jahren in der Rolle des
Bond-Girls Tilly Mastersons in dem 007-Film "Goldfinger".
Mit 56 Jahren verabschiedete sich Ranking Roger am 26. März von
der Welt. Der The-Beat-Sänger litt sowohl an Lungenkrebs als auch
an mehreren Gehirntumoren.
Der einstige Frontmann der Walker Brothers verstarb am 22. März:
Scott Walker, mit bürgerlichem Namen Noel Scott Engel, wurde neben
der Band auch als Komponist und Solokünstler gefeiert. Er wurde 76
Jahre alt.
Star-Gitarrist Dick Dale galt als einer der Pioniere der
instrumentalen Rock'n'Roll-Variante "Surfmusik". Besonders bekannt
war sein Titel "Misirlou", der als Titelmusik in "Pulp Fiction"
diente. Am 16. März verstarb der Musiker mit 81 Jahren.
Der "Community"-Star Richard Erdmann verstarb am 16. März im
Alter von 93 Jahren. Er war mehr als 70 Jahre im Filmbusiness tätig
und kann über 100 Werke in seiner Karriere vorweisen, bei denen er
mitgewirkt hat, unter anderem als Synchronsprecher.
Der Tod von Rennleiter Charlie Whiting versetzte die
Formel-1-Welt am 14. März in Trauer. Kurz vor der Eröffnung der
neuen Saison verstarb er überraschend an den Folgen einer
Lungenembolie. Er wurde 66 Jahre alt.
In den 1970er Jahren war Andrea Pollack eine der erfolgreichsten
DDR-Schwimmerinnen und dreifache Olympiasiegerin. Mit gerade einmal
57 Jahren erlag die einstige Sportlerin am 13. März einem
Krebsleiden.
Er galt als eine der größten Schlagzeug-Legenden weltweit: Hal
Blaine ist am 11. März 90-jährig verstorben. Der berühmte
Studio-Musiker hat an 40 Nummer-eins-Hits mitgewirkt, unter anderem
saß er für Frank Sinatra und Elvis Presley an den Drums.
Am 9. März trauerte die Welt um Jed Allan. Der Schauspieler
verstarb mit 84 Jahren. Hierzulande dürften ihn viele aus der
Kultserie "Beverly Hills, 90210" als Rush Sanders kennen.
Im Alter von 82 Jahren verstarb der ehemalige Außenminister
Klaus Kinkel. Der frühere FDP-Vorsitzende und politische Ziehsohn
Hans-Dietrich Genschers schloss am 4. März für immer die Augen.
Millionen Fans weltweit trauern um Luke Perry. Er starb mit nur
52 Jahren am 4. März an den Folgen eines Schlaganfalls. Mit der
Rolle des Mädchenschwarms Dylan in der Kultserie "Beverly Hills,
90210" gelang ihm in den 90er-Jahren der Durchbruch.
Völlig überraschend musste die Welt am 4. März auch von Keith
Flint Abschied nehmen. Der Prodigy-Sänger wurde in seinem Haus in
Dunmow tot aufgefunden. Er wurde nur 49 Jahre alt.
Er arbeitete als Kabarettist, Autor, Schauspieler, Regisseur,
Boxkampfrichter und Sportkommentator: Werner Schneyder starb am 2.
März im Alter von 82 Jahren.
Ex-The-Cure-Drummer Andy Anderson (l.) verstarb am 26. Februar
im Alter von 68 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Nur
wenige Tage vor seinem Tod machte er seine Krankheit auf Facebook
öffentlich.
Am 23. Februar verstummte die deutsche Stimme von "Akte X"-Star
Gillian Anderson für immer: Die Synchronsprecherin Franziska
Pigulla starb im Alter von 54 Jahren in Berlin. Sie lieh auch Stars
wie Demi Moore oder Julianne Moore ihre Stimme.
US-Serienstar Katherine Helmond verstarb am 23. Februar im Alter
von 89 Jahren an Komplikationen ihrer Alzheimer-Erkrankung. Als Oma
Mona in der Comedyserie "Wer ist hier der Boss?" wurde sie einem
weltweiten Publikum bekannt.
Am 25. Februar schockierte der Tod des britischen Sängers und
Frontmanns der Band Talk Talk, Mark Hollis, die Musikwelt. Seine
Hits "Such a shame" und "It's my life" waren Synthie-Pop-Ohrwürmer
in den 1980er-Jahren. Er wurde 64 Jahre alt.
Er gehört zu den Schlagerlegenden der 60er und 70er Jahre: Am
21. Februar verstarb Gus Backus. Der gebürtige Amerikaner wurde 81
Jahre alt. Zu seinen Hits zählen unter anderem "Da sprach der alte
Häuptling der Indianer" oder "Der Mann im Mond".
Er war als Schauspieler, Moderator und Komiker bekannt: Vinny
Vella verstarb am 20. Februar mit 72 Jahren. Seine Paraderolle war
unter anderem die des "Jimmy Petrille" in der Erfolgsserie "Die
Sopranos".
Sein Tod versetzte die Mode-Welt in einen Schock: Im Alter von
85 Jahren verstarb Modezar Karl Lagerfeld am 19. Februar. Er prägte
als Kreativdirektor das französische Modehaus Chanel mehr als ein
halbes Jahrhundert lang.
Am 15. Februar verstarb Lee Radziwill, die Schwester der
ehemaligen amerikanischen First Lady Jacqueline Kennedy, in
Manhattan. Sie wurde 85 Jahre alt.
Er war einer der bedeutendsten Schauspieler im deutschsprachigen
Raum: Bruno Ganz. Der Schweizer erlag mit 77 Jahren am 16. Februar
einer Krebserkrankung. In Erinnerung bleibt vor allem seine
Darstellung von Adolf Hitler im Film "Der Untergang".
Er war Grafiker, Zeichner und Kinderbuch-Illustrator: Tomi
Ungerer verstarb am 9. Februar im Haus seiner Tochter im irischen
Cork. Er wurde 87 Jahre alt.
Er war mehrmals für den Oscar nominiert und galt als einer der
bekanntesten Schauspieler des britischen Kinos: Albert Finney. Er
starb am 7. Februar mit 82 Jahren nach einer kurzen Krankheit.
Sein Tod versetzte die Fußball-Welt in Trauer: Der ehemalige
Manager des FC Schalke 04, Rudi Assauer, erlag am 6. Februar mit 74
Jahren den Folgen seiner Alzheimererkrankung. Von der Krankheit
erfuhr die Öffentlichkeit bereits im Jahr 2012.
Die britische Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher verstarb am 3.
Februar mit 94 Jahren nach einem Schlaganfall. Dank ihrer
zahlreichen Bücher und deren Verfilmungen bleibt sie bei Millionen
Fans unvergessen.
Sie war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des DDR-Theaters
und des ostdeutschen Films: Ursula Karusseit. Die Schauspielerin
verstarb am 1. Februar mit 79 Jahren. Seit 1998 spielte sie in der
erfolgreichen ARD-Serie "In aller Freundschaft".
Er trat in seiner Karriere in über 170 Filmen auf: Schauspieler
Dirk Miller. Am 30. Januar verstarb er im Alter von 90 Jahren.
Viele Kinofans kennen ihn aus Filmen wie "Terminator" oder
"Gremlins".
Mit 66 Jahren verstarb R&B- und Soulsänger James Ingram am
29. Januar. Zu seinen größten Hits zählen die Duette "Baby, Come to
Me" (1982) mit Patti Austin und "Somewhere Out There" (1986) mit
Linda Ronstadt.
Eiskunstläufer John Coughlin verstarb mit gerade mal 33 Jahren.
Der zweifache US-Meister im Paarlauf wurde am 18. Januar leblos im
Haus seines Vaters in Kansas City, Missouri, aufgefunden.