Happy Birthday, Peter Simonischek! Der gebürtige Grazer feiert
seinen 70. Geburtstag. Kein Grund, Trübsal zu blasen, denn er hat
gerade einen Lauf - ähnlich wie ein paar ältere Kollegen.
Und er dreht immer weiter: "Bergfried" wird am 21. September um
20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Die Hauptdarsteller: Fabrizio
Bucci (Rolle: Salvatore, 2.vl.), Katharina Haudum (Rolle: Erna) und
Peter Simonischek (Rolle: Stockinger, r.).
Jahrzehnte nachdem seine Familie Opfer eines Nazi-Massakers
wurde, sucht der Italiener Salvatore den Mörder, von dem er nur
weiß, dass er unbehelligt in einem Bergdorf lebt. Salvatore
überrascht Stockinger und Enkel Robert (Kieran Lux) im Wald...
In Dani Levys neuer Komödie "Die Welt der Wunderlichs", die ab
13. Oktober in den Kinos läuft, geht es wieder um einen
Vater-Tochter-Beziehung. Auch Mimi (Katharina Schüttler) leidet
unter ihrem Vater Walter (Simonischeck).
Mimis Schwester Manuela Wunderlich (Christiane Paul) will
ebenfalls nicht auf den Vater (Simonischek) aufpassen. Doch nicht
nur "Die Welt der Wunderlichs" wartet mit einem sehr sehenswerten
älteren Schauspieler auf.
Sky du Mont ("Der Schuh des Manitu") hat das 70. Lebensjahr zwar
noch nicht vollendet; am 20. Mai kommenden Jahres feiert auch er
seinen nächsten Runden. Im selben Jahr gibt er aber auch sein
Kino-Comeback in "Bullyparade - Der Film".
Wolfgang Stumph - bekannt durch 50 Folgen "Stubbe: Von Fall zu
Fall" (1995-2014, ZDF) - hat die 70 schon geknackt und tritt
inzwischen etwas kürzer. Wenn er dann aber doch irgendwo auftaucht,
ist das Hallo umso größer.
Meist spielt er den Bösewicht, doch der Kölner Udo Kier (71)
kann auch fröhlich. Er ist einer der wenigen deutschen
Schauspieler, die in Hollywood gefragt sind. Eine Auswahl:
"Nymph()maniac" (2013), "Melancholia" (2011), "Dogville"
(2003),...
Michael Mendl zählt inzwischen 72 Lenze. Zuletzt war er in
"Böser Wolf - Ein Taunuskrimi" (ZDF) zu sehen. Im Drama "Elise"
(2016) spielt er den Freigeist Dorsday Uckhaus.
Manfred Zapatka (73) ist ebenfalls ein gefragter Schauspieler.
Zuletzt brillierte er im "Polizeiruf 110: Grenzgänger". Weitere
spannende Kinoproduktionen stehen für Herbst 2016 auf dem
Programm.
Günther Maria Halmer (73): Vom "Tscharlie" aus den "Münchner
Geschichten" (1974, Regie: Helmut Dietl) schwärmen die Serien-Fans
noch heute. Dabei hat er inzwischen so viele andere schöne Filme
gemacht: So auch "Die Hochzeit meiner Eltern" (2016).
Der charmante Friedrich von Thun (74) lässt die Frauenherzen
nach wie vor höher schlagen. Regelmäßig ist er in der lockeren
"Beste"-Reihe (ZDF) zu sehen - zuletzt um Weihnachten 2015 in "Das
beste aller Leben".
Bei Bruno Ganz (75) ist die Liste der Auszeichnungen beinahe so
lang wie die Filmographie. Untrennbar mit der Karriere des
Schweizers verbunden ist seine Hitler-Darstellung in "Der
Untergang" (2004). Als Almöhi überzeugte er 2015 im
"Heidi"-Remake.
Einer der aktuellen Superstars im deutschen Film ist Dieter
Hallervorden (80): "Sein letztes Rennen" (2013), "Honig im Kopf"
(2014) und demnächst: "Ostfriesisch für Anfänger".
Siegfried Rauch (84) beim Bayerischen Sportpreis im Juli 2016 in
München. Von 1997 bis 2013 war er der Kapitän des "Traumschiffs"
(ZDF). Viele Fans erspielte er sich auch mit den Serien "Wildbach"
(1993-1997) und "Die glückliche Familie" (1987-1993).
Peter Weck (85) - spätestens seit der Erfolgsserie "Ich heirate
eine Familie" (1983-1986) lieben ihn die Fans. Seinen Wiener Charme
versprühte er sogar schon in "Sissi" (1955). Zuletzt war er im
Austro-"Tatort: Paradies" (2014) zu sehen.
Zwischen "08/15" (1954) und "Altersglühen (2014) liegt die
sagenhafte 50-jährige Karriere des Züricher Schauspielers Mario
Adorf (85). Auch bei ihm ist kein Ende in Sicht.
Armin Mueller-Stahl ist der dritte im Bunde der 85-jährigen
Schauspieler, die noch aktiv sind. 2014 gab's dafür den Bayerischen
Filmpreis. 2015 kam der US-Film "Knight of Cups" mit ihm in die
Kinos.