
Der US-Sänger John Grant (53) enthüllte im Jahr 2012 während eines Konzertes, dass er HIV-positiv sei. Sein Song "Ernest Borgnine" beschäftigt sich mit seiner Krankheit. Mittlerweile steht der Songwriter auch zu seiner Homosexualität.
Der US-Sänger John Grant (53) enthüllte im Jahr 2012 während eines Konzertes, dass er HIV-positiv sei. Sein Song "Ernest Borgnine" beschäftigt sich mit seiner Krankheit. Mittlerweile steht der Songwriter auch zu seiner Homosexualität.
Sänger Tom Neuwirth (33) alias Conchita Wurst machte im April 2018 seine HIV-Erkrankung öffentlich. Allerdings nicht ganz freiwillig: Ein ehemaliger Freund soll gedroht haben, die Information an die Presse zu geben.
"Two and a Half Men"-Star Charlie Sheen (56) erklärte 2015 in der "Today"-Show des US-Senders NBC, seit vier Jahren HIV-positiv zu sein. Seit seiner Offenlegung wurde es ziemlich ruhig um den Hollywood-Star.
2010 wurde No-Angels-Star Nadja Benaissa (39) zu einer Bewährungsstrafe und Arbeitsstunden verurteilt. Grund: Sie hatte Männern, mit denen sie ungeschützten Sex hatte, nichts von ihrer HIV-Infektion gesagt. Der Fall sorgte damals für Aufsehen.
Chuck Panozzo (73) ist Bassist der Rockband Styx. 2001 sorgte der Musiker mit einem doppelten Coming-Out für Schlagzeilen: Er bekannte sich zu seiner Homosexualität und seiner HIV-Infektion.
Schauspieler Georg Uecker (59) bestätigte im Sommer 2016, dass er schon seit mindestens 25 Jahren HIV-positiv sei. "Tatsache ist, dass ich HIV-positiv bin", sagte er damals in einem Interview mit dem Magazin "Schwulissimo".
2015 gestand Danny Pintauro (45) in einer Talkshow von Oprah Winfrey (67), dass er HIV-positiv sei. Der "Wer ist hier der Boss?"-Star habe die Diagnose bereits 2003 bekommen. Doch lange Zeit habe er sich damit nicht an die Öffentlichkeit getraut.
Der britische Sänger Andy Bell (57), Frontmann der Band Erasure, bekam im Jahr 1998 die Diagnose. Schon 1985 outete sich Bell als homosexuell. Über seine Erkrankung sprach er erst 2004.
Ganz anders Basketball-Legende Earvin "Magic" Johnson (62): Er ging bereits 1991 mit seiner Infektion an die Öffentlichkeit. Seit seinem Rückzug aus dem Profi-Sport engagiert er sich für die HIV-Vorbeugung.
Einer der Gründer des Life Balls, der weltgrößten Charity-Veranstaltung zugunsten HIV-infizierter und AIDS-erkrankter Menschen, Gery Keszler (58, l.), berichtete bei der Eröffnung 2015, HIV-positiv zu sein.
Holly Johnson (61), Sänger von Frankie Goes to Hollywood, erfuhr 1991 von seiner HIV-Infektion. Bereits zwei Jahre später ging er damit an die Öffentlichkeit. Mittlerweile lebt er schon seit über 30 Jahren mit der Krankheit.
Schon lange lebt auch "Alf"-Star Jim J. Bullock (66) mit dem Virus. Bereits 1985 wurde bei ihm die Krankheit festgestellt. Er ist einer der wenigen Schauspieler, der seine Homosexualität nie verschwiegen hat.
Der Wasserspringer Greg Louganis (61) bekam die Diagnose kurz vor den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. Er musste sie verschweigen, da er sonst nicht hätte einreisen dürfen. Sechs Jahre später bekannte er sich zu seiner Homosexualität und sprach zum ersten Mal über seine Infektion.