
Auf Platz 10 steht Melania Trump, die Frau des noch amtierenden US-Präsidenten. Die hat ein bewegtes Jahr hinter sich, steckte sie sich doch mit dem Coronavirus an und bekam eine – umstrittene – Statue in ihrer Heimatstadt in Slowenien.
Auf Platz 10 steht Melania Trump, die Frau des noch amtierenden US-Präsidenten. Die hat ein bewegtes Jahr hinter sich, steckte sie sich doch mit dem Coronavirus an und bekam eine – umstrittene – Statue in ihrer Heimatstadt in Slowenien.
Sonja Kirchberger landete auf Platz 9 der meist-gegoogelten Promis in Deutschland 2020. Nachdem es um die Schauspielerin in den vergangenen Jahren ruhiger geworden war, machte sie mit ihrer Teilnahme am Dschungelcamp auf sich aufmerksam – und der Tatsache, dass ihr Partner 14 Jahre jünger ist als sie. Das bewegte Deutschland.
Unternehmerin Claudia Obert wurde noch öfter gegoogelt als Sonja Kirchberger. Claudia nahm in diesem Jahr an der Reality-Show 'Promis unter Palmen' teil, verließ die Sendung aber vorzeitig, nachdem sie von Kollegen gemobbt worden war. Zudem moderierte sie die Webshow für die achte Staffel 'Promi Big Brother'.
Wenig überraschend ist auch Attila Hildmann auf der Liste vertreten. Der vegane Koch machte weniger mit Rezepten auf sich aufmerksam, sondern mehr mit Verschwörungstheorien über das Coronavirus, die deutsche Politik und diverse andere Themen. Das reichte für Platz 7.
"Wer ist eigentlich Kamala Harris?" fragten sich viele Deutsche – und befragten auf der Suche nach Infos die Suchmaschine. Kamala wird im Januar die erste Vizepräsidentin der USA, wenn Joe Biden offiziell sein Amt antritt.
Noch mehr bewegt Deutschland allerdings das Thema Michael Wendler. Kaum ein deutscher Promi sorgte in diesem Jahr für mehr Schlagzeilen. Der Sänger hielt Fans und Neider mit seinen Hochzeitsplänen auf dem Laufenden, bevor er aus der 'DSDS'-Jury schied und mit Verschwörungstheorien über das Coronavirus und gleichgeschaltete Medien den Skandal 'Wendlergate' auslöste.
Seine Frau Laura Müller ist allerdings noch beliebter, wenn es nach den reinen Suchanfragen geht. Sie startete furios mit einem 'Playboy'-Titel ins Jahr. Die schöne Influencerin ließ sich von dem Trubel um ihren Michael nichts anmerken, zelebriert weiter ihre große Liebe auf Instagram. Dessen Umtriebe haben sie mittlerweile aber einige Werbeverträge gekostet - ob es daher im nächsten Jahr noch einmal für die Top Ten auf Google.de reicht?
Auf den ersten drei Plätzen befinden sich männliche Politiker: Kim Jong-un macht den Anfang. Zu Beginn des Jahres wurde spekuliert, der nordkoreanische Diktatur sei gestorben, nachdem er sich einer Herzoperation unterziehen musste. Mittlerweile kann Entwarnung gegeben werden: Kim Jong-un lebt noch.
Auf Platz zwei steht Boris Johnson. Der britische Premierminister erkrankte schwer am Coronavirus, musste auf die Intensivstation. Zugleich musste er weiter einen möglichen Brexit-Deal aushandeln und wurde Vater. Darüber hinaus machte ihm sein Berater Dominic Cummings zu schaffen, der es sogar in die deutschen Nachrichten schaffte, als er sehr öffentlich die Lockdown-Regelungen brach. Da können einem schon mal die Haare zuberge stehen.
Auf Platz eins der am meisten gegoogelten Persönlichkeiten steht Joe Biden, der die Präsidentschaftswahl der USA 2020 gewann und im Januar 2021 das Amt antreten soll. Interessant: Sein Vorgänger, der aktuelle Amtsinhaber Donald Trump, steht nicht in den Top 10. Das muss weh tun.