Prinz Charles: So viel bezahlt er jährlich für seine Kinder

Als Teil der britischen Monarchie hat man eine Menge kostspieliger Verpflichtungen zu bestreiten. Zum Glück können sich die Prinzen William und Harry dabei auf ihren Vater verlassen: Prinz Charles stellt den beiden jährlich ein Budget von knapp fünf Millionen Pfund zur Verfügung.
Adel verpflichtet: Bei den britischen Royals fallen durch offizielle Termine eine Menge Kosten an. Wie das "People"-Magazin berichtet, hat der britische Palast am Dienstag eine Bilanz der angefallenen Ausgaben veröffentlicht. Wie auch in manch anderen Familien üblich, ist es der Vater, der die meisten Rechnungen übernimmt. Prinz Charles (66) hat für das Personal, die Reisen und die Garderobe von Prinz Harry (30) sowie Prinz William (33) und seiner Ehefrau Kate (33) ein Budget von 4,6 Millionen Pfund (rund 6,5 Mio. Euro) zur Verfügung.
Sehen Sie sich auf MyVideo eine Dokumentation über die prächtigsten Adelshochzeiten an
Den Lebensunterhalt seiner Kinder sowie seinen eigenen bestreitet der 66-jährige Thronfolger mit den Einnahmen, die das Herzogtum von Cornwall abwirft. Von 2014 bis zum 31. März 2015 betrug das dadurch erwirtschaftete Vermögen beträchtliche 31 Millionen Pfund (rund 44 Mio. Euro), wie das Büro des Prinzen in seinem jährlichen Finanz-Bericht bekannt gab.
Von diesen 4,6 Millionen gehen allein 60.000 Pfund (rund 84.000 Euro) für die Büros der beiden Brüder im Kensington Palast drauf: Grund für die hohen Kosten soll die steigende Zahl der offiziellen Reisen sein, die William und Harry im Namen der Krone unternehmen müssen.
Außerdem steuern die 4,6 Millionen nichts zu den Kosten für die Modernisierung an William und Kates Landhaus Amner Hall bei. Die Renovierung und die Instandhaltung des Anwesens, das das Hochzeitsgeschenk der Queen an die beiden war, zahlen Prinz William und die Herzogin von Cambridge aus eigener Tasche. Auch das dortige Personal - wie die Nanny für Prinz George (1) und Baby Charlotte oder die neue Haushälterin - wird nicht von Charles' Budget finanziert.