Syrien, Haiti, Berlin: So engagiert sich Jan Josef Liefers
Der "Tatort Münster"-Darsteller Jan Josef Liefers nutzt seine Popularität für die gute Sache. Im Talk bei Maischberger hat er gerade Erschütterndes von einer zwei Jahre zurückliegenden Syrien-Reise berichtet. Die Liste seiner sozialen und politischen Einsätze ist lang...
Als Talkmasterin Sandra Maischberger (49) am Mittwochabend in ihrer ARD-Show die Frage "Hass auf Flüchtlinge, Regierung zerstritten: Spaltet Merkel das Land?" stellte, berichtete ihr Gast Jan Josef Liefers (51, "Honig im Kopf") vom Krieg in Syrien. Auf seiner Reise nach Aleppo mit der Hilfsorganisation "Cinema for Peace" wurde der Schauspieler 2013 Zeuge des Bombenkrieges von Präsident Assad gegen die Zivilbevölkerung des Landes: "Dort war es vor zwei Jahren schon schlimm, heute ist es unvorstellbar", macht der Schauspieler klar. Seine Schilderungen von einer Gruppe fußballspielender Kinder, von denen nach einem Granateneinschlag "nur noch Blutflecken an der Wand übrig" waren, vermittelten einen Eindruck vom Schrecken des Erlebten.
Sehen Sie Jan Josef Liefers im Gepräch über seine Band Radio Doria beim Frühstücksfernsehen
"Wer sind wir und wer wollen wir sein?"
Der in Dresden geborene Liefers unterstützt nicht nur Merkels Flüchtlingspolitik, sondern auch die Initiativen seines Kollegen Til Schweiger (52): Liefers sitzt im Beirat der Stiftung zugunsten von Kindern und Jugendlichen, die Schweiger schon zu Beginn der Flüchtlingskrise ins Leben gerufen hat. Denn, so twitterte der "Tatort Münster"-Star gestern kurz vor der Sendung: "Was Deutschland spaltet ist nicht #Merkel & ihre #Flüchtlingspolitik, sondern die Fragen: Wer sind wir & wer wollen wir sein? #Maischberger". Mit anderen Worten: Er nimmt die Angelegenheit persönlich und krempelt die Ärmel hoch. Und das nicht zum ersten Mal.
Lange Liste des sozialen und politischen Engagements
"Ich habe irgendwann gemerkt, dass es für mein Konzept von Leben - so wie ich gerne leben will - nicht ohne soziales Engagement geht", ist auf der Website von Liefers zu lesen. Und die anschließende Liste der Projekte, die er teilweise auch zusammen mit seiner Frau und Kollegin Anna Loos (45, "Helen Dorn") unterstützt, wirkt überzeugend: Von der Mitarbeit bei der Organisation "NCL - National Contest for Life", die gegen Kinderdemenz kämpft, über die Unterstützung der internationalen Kampagnenorganisation "ONE", die sich aktiv für das Ende extremer Armut in Afrika einsetzt, bis hin zur Präsenz in Berliner und Hamburger Hospizen, in denen todkranke Kinder und ihre Angehörigen von der "Björn Schulz Stiftung" begleitet werden - das Ehepaar Liefers-Loos packt's an.
Nach dem Erdbeben in Haiti vor Ort gewesen
Die beiden haben sich auch schon vor Liefers' Reise nach Syrien als Botschafter von "Cinema for Peace" engagiert, zum Beispiel für Haiti. Dorthin sind sie 2011 gereist, um sich ein Bild vom Ausmaß der Erdbeben-Zerstörung zu machen und den Hollywood-Kollegen Sean Penn (55, "The Gunman") bei seiner Arbeit vor Ort zu unterstützen. Neben dem Engagement auf den großen Schauplätzen von Krieg und Elend, versucht Liefers aber auch die leisen Töne menschlicher Schicksale nicht zu überhören: Sowohl er als auch seine Frau sind Musiker - und Liefers ist Schirmherr des Vereins "Klang und Leben e.V.", der dementen Menschen mit der heilenden Kraft der Musik hilft.
Ein deutscher Verdienstorden macht Liefers nicht leiser
Auch nach der Finanzkrise machte Liefers den Mund auf: Zusammen mit seiner Kollegin Heike Makatsch (44) hat er die Kampagne für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer - auch "Robin-Hood-Steuer" oder "Steuer gegen Armut" genannt - mit einem Werbefilm unterstützt. Dass Liefers selbst seinen Sport dem guten Zweck widmet und bei zahlreichen Charity-Golf-Events mitspielt, zeigt, wie sehr ihm das Helfen ans Herz gewachsen ist. Für sein soziales Engagement wurden ihm im Dezember 2011 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und 2013 der Annemarie-Renger-Preis des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland verliehen.