Vier Sterne und eine große Party: So geht's für die WM-Helden weiter

Nach dem Spiel ist vor der Party: Für die Nationalmannschaft ist mit dem Abpfiff in Rio die WM noch lange nicht vorbei. Jetzt gibt es einen großen Bahnhof in Berlin, eine satte Prämie und wohlverdienten Urlaub. Was die WM-Helden jetzt erwartet, verrät ihnen spot on news.
Vier Wochen lang ging es um nichts als die Topform und Fitness der Nationalkicker - und ein Ende ist auch nach dem WM-Triumph nicht in Sicht. "Ich bin noch irgendwo in einer anderen Welt gefangen. Aber ich glaube, ich komme heute noch in Form zum Feiern", sagte Abwehrrecke Mats Hummels (25) nach dem Abpfiff. Und diese Feier-Laune bewahrt er sich besser noch ein paar Tage auf: Schon am Dienstag geht's zum großen Empfang auf die Berliner Fanmeile. Danach warten Prämien, Ehrungen, Urlaub... und irgendwo am Horizont die nächste Bundesliga-Saison. Die Nachrichtenagentur spot on news kennt den Fahrplan der WM-Helden.
Wie die DFB-Elf den historischen Sieg von Rio gefeiert hat, sehen Sie in diesem Video
"Berlin, wir fahren nach Berlin!": Zurück in die Heimat
Wie lange die Siegesfeiern der Nationalelf in Rio de Janeiro noch gedauert haben? Darüber lässt sich nur spekulieren - Star-Gast Rihanna setzte ihren letzten Tweet am Montagmorgen gegen 8 Uhr deutscher Zeit ab. Wenigstens transportfähig sollten die WM-Gewinner aber am Montagabend unserer Zeit sein: Um 9 Uhr morgens kommt am Dienstag der Sonderflug LH 2014 in Berlin an - dank Hauptstadt-Flughafen-Chaos immer noch am altehrwürdigen Flugplatz Tegel. Die Flugzeit beträgt wohl um die 16 Stunden. Gegen 11 Uhr soll laut "Berliner Morgenpost" am Brandenburger Tor dann der große Siegesempfang starten. Die Fanmeile ist auch das Ziel der Träume der Nationalspieler, wie Jogi Löw der "FAZ" nach dem Sieg verriet: "da wollten wir hin."
Zuckerguss aus Euros: Das bekommen die Nationalspieler an Prämien
Fußball ist auch ein knallhartes Business - die WM ist einer der wenigen Momente, in dem es tatsächlich eher um Ruhm und Ehre denn um Bares gehen dürfte. Die frischgebackenen Weltmeister können sich natürlich trotzdem über ein bisschen finanziellen Zuckerguss auf ihrem Triumph freuen: 300.000 Euro erhält jeder der 23 Spieler. Wer schon in der Qualifikation stets dabei war, durfte sich zusätzlich bereits über 200.000 Euro freuen. Rund eine halbe Millionen ist der Titel für fußballerische Stützen wie Philipp Lahm oder Jerome Boateng wert. Alles in allem gehen 11,6 Millionen Euro an die Kicker. Um die finanzielle Lage des DFB muss sich deswegen aber niemand sorgen: Laut "sportschau.de" erhält der Verband für den Sieg umgerechnet 25,6 Millionen Euro von der FIFA.
Von der Copacabana nach Posedarje: Die Urlaubspläne der Stars
Erst nach dem Aufenthalt in Berlin ist der offizielle Teil der WM-Mission beendet. Trotzdem will der Großteil der Mannschaft danach zusammen weiterziehen - ein kleines Indiz für den weltmeisterlichen Teamgeist. Von der Copacabana soll es für 15 WM-Helden an die dalmatinische Küste gehen, wie die Webseite "reviersport.de" berichtet. Denn Mats Hummels hat in dem Küstenort Posedarje angeblich gleich sechs Villen am Meer errichten lassen. Wer die 15 Freunde sind, ist zwar nicht bekannt. Klar ist aber, was die Stars in Kroatien erwartet: Sommer, Sonne, Meer - und für die immer noch Sporthungrigen das nahegelegene Velebit-Gebirge mit seinen Gipfeln und Höhlen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Wann geht's weiter?
Wann es für die Stars wieder mit Fußball losgeht, ist vor allem eine Frage des individuellen Verhandlungsgeschicks. Beim FC Bayern wird zum Beispiel schon seit Mittwoch wieder trainiert. Klar ist aber, dass die WM-Helden trotzdem nun eine Weile die Füße hochlegen dürfen - und, dass sie zum Saisonstart trotzdem wieder auf dem Platz stehen. Für die Kicker von Bayern und Dortmund steht am 13. August der Supercup an, die erste DFB-Pokal-Runde folgt zwei bis drei Tage später. Dann geht's auch für Özil, Mertesacker und Co. in England weiter. Übrigens: Das Nationalteam wird bereits am 3. September wieder auf dem Platz stehen. Dann kommt ein durchaus spannender Gegner zum Freundschaftsspiel nach Düsseldorf - es handelt sich ausgerechnet um Argentinien.