Was machen die Eurodance-Stars der 90er heute?

Was machen die Eurodance-Stars der 90er heute?
Dancefloor-Acts wie "Captain Jack", "DJ Bobo" und "Whigfield" sorgten für den Soundtrack der 90er Jahre. Sehen Sie jetzt in unserer Bildershow was aus den Eurodance-Stars wurde:
Erinnern Sie sich noch DJ Bobo, Dr. Alban und Co.? Wir zeigen Ihnen in unserer Bildershow, was aus den Eurodance-Stars geworden ist!
Die am Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre neu entstandene Musikrichtung "Eurodance" oder auch "Dancefloor" genannt, begeisterte damals die Massen und brachte zahlreiche Charterfolge hervor. Unvergessen sind Ohrwürmer wie "What is Love" von Haddaway oder "It's my Life" vom rappenden Zahnarzt Dr. Alban. Doch was machen die einstigen Pop-Stars heute? Sehen Sie jetzt in unserer Bildershow was aus den Eurodance-Stars wurde!
Das Konzept der Dancefloor-Bands war weitestgehend gleich: Neben einem Rapper sorgten ein bis zwei Hupfdohlen, die im besten Fall auch gut singen konnten, für wilde Moves und gutes Aussehen. Während die Strophe im monotonen Sprechgesang runtergerattert wurde, überzeugte der Refrain meist durch eine eingehende Melodie und weiblichen Gesang.
Musikalisch orientierte sich das neue Genre am typischen Synthie-Pop der 80er Jahre mit Einflüssen aus Stilen wie Hip Hop, House und Techno. Gruppen wie "2 Unlimited", "Snap" oder "Mr. President" dominierten oft über Monate die Charts. Viele verbinden noch heute mit diesen Namen ihre ersten Disco-Erlebnisse mit saurem Apfel und der Jugendliebe.
Doch im schnelllebigen Musikgeschäft verschwanden viele Acts bereits nach einem Hit wieder in der Schublade oder die einzelnen Mitglieder wurden von den Produzenten ausgetauscht. Nur die wenigsten Bands können wie "Scooter" in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Sehen Sie jetzt in unserer Bildershow was aus den Eurodance-Stars wurde!