Am 8. September ist Queen Elizabeth II. verstorben. Noch zwei Tage zuvor hatte sie Liz Truss zur neuen Premierministerin ernannt. Erstmals fand die Zeremonie nicht im Buckingham Palast statt, sondern im schottischen Balmoral. In den Monaten zuvor trat die Monarchin noch einige Male öffentlich auf.
Prinz George feierte am 22. Juli seinen neunten Geburtstag. Von seiner Uroma, der Queen, gab es Glückwünsche auf Twitter. Dazu teilte der Palast ein Foto vom Platin-Thronjubiläum im Juni. Darauf lächelt die in Grün gekleidete Königin stolz, während Prinz George neben ihr sie bewundernd betrachtet.
Am 15. Juli hat die Queen gemeinsam mit Prinzessin Anne eine neue Hospiz-Einrichtung der wohltätigen Organisation Thames Hospice eröffnet. Der Besuch kam überraschend, da er zuvor nicht offiziell angekündigt worden war.
Queen Elizabeth II. hat Mitte Juli auch Vertreterinnen und Vertreter des National Health Service (NHS) auf Schloss Windsor empfangen. Die britische Königin zeichnete das Gesundheitssystem Großbritanniens mit dem Georgs-Kreuz aus.
Ende Juni hatte sie im Rahmen der Holyrood-Woche in Schottland einen offiziellen Termin wahrgenommen. Auf mehreren Bildern ist zu sehen, wie die Königin neben ihrem Sohn, Prinz Charles, offenbar äußerst gut gelaunt eine Parade verfolgt.
Besonders bedeutend waren die Auftritte der Königin bei den Feierlichkeiten anlässlich ihres Platin-Thronjubiläums Anfang Juni. Hier winkt sie beim Finale vom Balkon des Londoner Buckingham Palastes.
Im Mai hat sich Queen Elizabeth II. bei der Chelsea Flower Show in London gezeigt. Sie besuchte die Gartenschau einen Tag vor ihrer offiziellen Eröffnung nicht zu Fuß, sondern ließ sich in einem Golf-Buggy chauffieren.
Dem Londoner Bahnhof Paddington hat sie im Mai außerdem einen überraschenden Besuch abgestattet. Sie begutachtete die fertiggestellte "Elizabeth Line".
Bei einem Gedenkgottesdienst für Prinz Philip am 29. März hatte sich Queen Elizabeth II. unerwartet an der Seite von Prinz Andrew gezeigt. Die britische Königin präsentierte sich mit Gehstock und am Arm ihres Sohnes.
Unter anderem zeichnete sie die Schriftstellerin Grace Nichols mit der "Queen's Gold Medal for Poetry" aus und übergab den Literaturpreis persönlich an die Dichterin.