Meta-Tatort aus Berlin: Experiment geglückt

Tatort Berlin: Sitzt der Kommissar im Kino oder ist er Teil des Films? © rbb/Reiner Bajo
Nein, wir wollen die unsägliche Diskussion um Experimental-Tatorte nicht nochmal aufwärmen. Doch "Meta" ist genau das, was Freunde des Standard-Krimis gerne verteufeln: Ein Spiel mit Ebenen, Erzähltechniken und auch der Wahrnehmung der Zuschauer. Und in diesem Berlin-Tatort ist das vollauf gelungen: Begeisterte Kritiken im Vorfeld, jede Menge positive Kommentare bei Twitter und Co. sowie über zehn Millionen Zuschauer (10,23 Mio.; 27,3 % Marktanteil) bedeuten einen beachtlichen Erfolg - und den in jeder Hinsicht besten Karow/Rubin-Tatort bislang.
Dabei haben die Kommissare gar nicht so viel zum Erfolg beizutragen, der Reiz liegt eindeutig in der Inszenierung. Die Kommissare schauen einen Film, in dem Kommissare einen Film schauen, in dem... Und am Ende bekommt " Meta" mit einer kleinen Geste nochmals einen neuen Dreh - sehr reizvoll, sehr mitreißend. Und über die Anleihen am Kult-Film "Taxi Driver" bekommt sogar Robert De Niro eine tragende Rolle in einem rbb-Tatort - wer hätte das gedacht?
Etwas "too much" waren die wilden Verschwörungstheorien um die noch immer existente Organisation Gehlen, an die Robert Karow (Mark Waschke) zu glauben beginnt. Aluhut-Alarm, sowas faseln auch rechte Fanatiker vor sich hin. Und bei Nina Rubin (Meret Becker) ist von ihrem langsam zerbröselnden Privatleben kaum noch etwas übrig. Für den Tatort Berlin ist das aber nur gut, denn je weniger der aufwändig konstruierten Lebensläufe in die Geschichten hineinspielt, desto besser wird es offenbar. Die offenen Konflikte zwischen Rubin und Karow sind eine ganz willkommene Abwechslung zu den Best-Buddy-Duos oder kindischem Geplänkel wie in Münster.
Das sagt Twitter zum Meta- Tatort
Nicht dass es bei Twitter stumm gewesen wäre, aber ein guter Tatort, der fesselt, bringt traditionell weniger hämische Tweets mit sich.
Was immer geht. Wortspiele.
So toll wie der Tatort war, einige hübsche Ideen zum Weiterspinnen der Meta-Thematik wurden leider nicht umgesetzt.