Tatort Ludwigshafen: Ein Plädoyer für das Ende

Ist der Tatort Ludwigshafen noch zu retten? Nach "Du gehörst mir" ist zweifelhaft, ob Johanna Stern (Lisa Bitter), Kopper (Andreas Hoppe) und Lena Odenthal noch lange zusammenarbeiten. © SWR/Alexander Kluge
Wird beim Tatort Ludwigshafen langsam das Ende eingeläutet? Man braucht nicht viel Phantasie, um in die letzte Szene von "Du gehörst mir" einen endgültigen Bruch hineinzuinterpretieren. Kopper (Andreas Hoppe) lässt seine langjährige Lebens- und Leidensgenossin Lena (Ulrike Folkerts) einfach stehen, der Versöhnungskaffee ist da schon längst kalt geworden.
Dass beim Tatort aus Ludwigshafen dringend etwas passieren muss, hatte man schon vor einiger Zeit bemerkt. Nach vielen Jahren spannungsarmen Betroffenheits-Einerleis wurde Lena ein Burnout auf den Leib geschrieben, die pastaselige WG zerbrach und die junge Johanna Stern (Lisa Bitter) wurde ins Team geschubst. Außerdem sollte ein urbaner Look im Tatort Einzug halten, weswegen die SWR-Drohne jede Menge Flugstunden über der Ludwigshafener Beton-Wüste sammelte. Doch auch mit diesen Maßnahmen und trotz prominenter Namen wie Jürgen Vogel oder Autor Jürgen Werner sind die Odenthal-Tatort noch immer das, was sie schon seit vielen Jahren waren: Bieder, dröge und bisweilen einfach schlecht.
Lena Odenthal, die Kommissarin mit dem inzwischen fest verknüpften Attribut "dienstälteste", ist reif für die Rente. Gönnt ihr einen starken Ausstieg und schickt Kopper nach Italien zu seiner Maria. Beendet das Siechtum, ein Neuanfang ist längst überfällig. Vielleicht darf Johanna Stern dann ja wieder ein bisschen sympathischer werden und muss nicht nur als Dienst-Zicke herhalten. Die guten Quoten (9,06 Mio.; 23,9%) sind kein Indikator, die schlechten bis hämischen Kritiken von allen Seiten (nicht nur bei Twitter) sollten auch beim SWR angekommen sein.
Das sagt Twitter zum Tatort " Du gehörst mir"
14. Februar? War da nicht was?
Lena Odenthal und Hip Hop. Das passt ungefähr so gut zusammen wie Ludwigshafen und klischeefreie Schilderung von Milieus. Also gar nicht.
Das Fazit bei Twitter: Verheerend. Wie fast immer in Ludwigshafen.