Boerne und Thiel ermitteln bald auf Youtube

Der "Tatort" bekommt ab Herbst einen eigenen YouTube-Kanal. Klingt gut, bietet Zuschauern aber trotzdem keinen unbegrenzten Krimi-Genuss. Der Service ist wohl mehr als Ergänzung zur ARD-Mediathek zu verstehen.
Die ARD reagiert auf veränderte Sehgewohnheiten der Zuschauer und wird die Krimi-Reihe "Tatort" ab Herbst 2015 auch auf Youtube veröffentlichen. Das bestätigte eine Sprecherin dem "Tagesspiegel". Ziel sei es, vor allem jene Menschen zu erreichen, die das lineare TV bereits hinter sich gelassen und daher auch die Mediatheken der Sender nicht im Blick hätten. "Sie bewegen sich mehr in sozialen Medien und auf Videoplattformen. Wir nutzen also Youtube, um mehr Menschen zu erreichen und so auch günstig unsere Inhalte zu verbreiten", so Silvia Maric.
Jan Josef Liefers macht auch Musik. Auf MyVideo können Sie sich davon überzeugen
Wer jetzt den Schnell-Check auf Youtube macht, wird feststellen, dass es dort bereits einige Folgen der beliebtesten Krimi-Reihe gibt. Diese wurden allerdings nicht von der ARD hochgeladen, sondern illegal von Fans. Der Mehrwert im Vergleich zum Angebot in der ARD-Mediathek wird sich allerdings in Grenzen halten. Die Filme werden nur sieben Tage nach der Ausstrahlung im TV und aus Jugendschutzgründen nur zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens abrufbar sein. Anders als bei der Mediathek lassen sich die Folgen auf der Videoplattform aber immerhin auch aus dem Ausland abrufen.
Flankierend zum "Tatort" möchte die ARD dem "Tagesspiegel" zufolge auch Comedy- und Satiresendungen auf Youtube einbinden.