Das große Schlagerstars-Bilderquiz
Wer erkennt in unserem großen Schlagerstars-Bilderquiz die Musiker und Musikerinnen der letzten 70 Jahre Musikgeschichte? Jetzt das Wissen testen und mitraten!
Teste Dein Wissen jetzt mit weiteren kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Simpel, aber gut
Oft tot gesagt und doch noch heute der Renner auf jeder Party: Der Schlager. Spätestens seit den 1950er Jahren boomt diese Art der Unterhaltungsmusik in Deutschland. Und während in den Anfangsjahren oft noch fremdsprachige Texte in deutschen Versionen vorgetragen wurden, erwuchs daraus ein ganzes Genre mit eigenständigen Titeln, das zum Teil Megastars hervorbrachte, die zu den erfolgreichsten Sängern und Sängerinnen in Deutschland gehören.
Ein Markenzeichen des Schlagers sind die zumeist deutschen, oft relativ seichten Texte. Da wird viel über Liebe, Leid, Fernweh und das Suchen nach Glück gesungen. Die oft sehr eingängigen Melodien und vor allem eine große mediale Präsenz im Radio und dem sich in den 1960ern verbreitenden Fernsehen sorgten für einen wahren Siegeszug des Genres.
Grand Prix Eurovision de la Chanson
Einen großen Anteil am Schlagerboom hatte auch der Grand Prix Eurovision de la Chanson, der seit 1956 jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) veranstaltet wird. Mit dem heutigen Eurovision Song Contest hatte der damalige Wettbewerb allerdings nicht viel gemeinsam. Am ersten Wettbewerb nahmen nur sieben Länder mit je zwei Beiträgen teil - aber schaut man in die Diskographien viele bekannter Künstler der damaligen Zeit, findet sich dort oft mindestens eine Teilnahme am Wettbewerb. So gewann u.a. Udo Jürgens 1966 mit "Merci, Cherie" für Österreich, während Katja Ebstein mit Auftritten 1970, 1971 und 1980 gleich drei Mal für Deutschland dabei war.
ZDF-Hitparade
Aber auch Sendungen wie die ZDF-Hitparade sorgten für die Popularität des Schlagers. Von 1969 bis zum Jahr 2000 traten in der Sendung, zunächst moderiert von Dieter Thomas Heck, die Stars der Szene mit ihren aktuellen Songs auf. Das Publikum konnte durch ein Televoting bestimmen, wer erneut in der Sendung auftreten durfte, außerdem wurde die Autogrammadresse des Künstlers eingeblendet und so ein Mitmachfaktor hergestellt.
Heutzutage gehören einige der Schlagerstars zu den ganz Großen Deutschlands. Mit mehr als 18 Millionen verkauften Tonträgern zählt Helene Fischer zu den kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands und zu den weltweit bestverdienenden Musikerinnen. Auch Peter Maffay, der dem Schlagerbusiness einst den Rücken kehrte und in die Rockmusik wechselte, gehört mit 20 Nummer-eins-Alben und über 50 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Künstler in den deutschen Charts.
In unserem Quiz reisen wir durch 70 Jahre Schlager-Geschichte. Wer erkennt die Stars von damals anhand der Bilder? Gleich mitraten!
Und wem das nicht genug Musik ist, kann sich an unserem Quiz versuchen, bei dem Songs mit Farben im Titel erraten werden müssen.>>