Die Serien-Highlights im November
Matt Dillon ist in Wayward Pines gestrandet, in Gotham nimmt ein junger Polizist seinen Dienst auf und eine alte "Akte X"-Bekannte verschlägt es nach Belfast. Und in den USA grassiert mal wieder eine Zombie-Seuche. Die besten Serien im November.
Nach einem gelungen Auftakt im Oktober nimmt die Serien-Saison nun so richtig Fahrt auf: Ob im Free- oder Pay-TV, ob Streaming-Dienst oder klassisches Heimkino - der Gabentisch im November ist reich gedeckt. Vor allem Mystery-, Krimi- und Science-Fiction-Fans haben die Qual der Wahl.
Die erste Staffel von "Gotham" können Sie hier auf Blu-ray bestellen
Wayward Pines, ab 5.November auf DVD und Blu-ray
Wen es einmal nach Wayward Pines verschlägt, der bleibt dort. FBI-Agent Ethan Burke (Matt Dillon) wird mit der Fahndung nach zwei spurlos verschwundenen Kollegen betraut. Seine Ermittlungen führen ihn in die abgelegene Stadt Wayward Pines, deren Bewohner dem Neuankömmling mit großem Misstrauen begegnen und die mit ihrem Verhalten mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten. Als Ethan den Geheimnissen der verschworenen Stadtgemeinde immer weiter auf den Grund geht, gelangt er zu einer schrecklichen Erkenntnis.
"The Sixth Sense"-Mastermind M. Night Shyamalan rehabilitierte sich als Produzent und Regisseur von "Wayward Pines" von seinen jüngsten Hollywood-Flops. Die Parallelen zur Kult-Serie "Twin Peaks" oder zum Videospiel-Hit "Silent Hill" sind unverkennbar, tun dem grundsätzlich unverbrauchten Setting aber keinen Abbruch. Vor allem die ersten Episoden ziehen einen mit ihrer alptraumhaften Atmosphäre in ihren Bann. Matt Dillon füllt die Hauptrolle gut aus, ihm zur Seite steht ein prominenter Cast mit Melissa Leo und Juliette Lewis. Zwar kann der Spannungsbogen nicht bis ganz zum Schluss gehalten werden, Mystery-Fans kommen mit "Wayward Pines" aber definitiv voll auf ihre Kosten.
Z Nation, Staffel 1, ab 6. November bei RTL II
Für die Welt von "Z Nation" mögen ähnliche Regeln gelten wie bei "The Walking Dead": Zombies sind nur unschädlich zu machen, indem man ihr Gehirn ausschaltet, und sowohl ein Biss als auch der natürliche Tod führen zur Verwandlung. Doch die Tonalität dieser Serie vom US-Sender Syfy und der Produktionsfirma The Asylum, die sich auch für die "Sharknado"-Reihe verantwortlich zeichnete, ist deutlich trashiger. Bei "Z Nation" gibt es schnelle Zombies, radioaktiv verstrahlte Zombies, Zombie-Hunde und sogar - natürlich - einen Zombie-Tornado.
Story: Drei Jahre nachdem ein Zombie-Virus die Menschheit nahezu vollständig ausgerottet hat, konzentriert sich deren letzte Hoffnung auf Murphy (Keith Allen) - den einzigen bekannten Überlebenden eines Zombieangriffs. Um aus seinem Blut einen Impfstoff entwickeln zu können, transportieren Lieutenant Mark Hammond (Harold Perrineau) und Sergeant Garnett (Tom Everett Scott) den Gefängnisinsassen von New York zu dem letzten funktionstüchtigen Virenlabor nach Kalifornien.
The Fall, ab 15. November im ZDF
Über zehn Jahre hat es gedauert, bis Gillian Anderson nach "Akte X" wieder in einer Serienrolle auftauchte. 2013 wurde sie von der BBC für die Hauptrolle der internationalen Koproduktion "The Fall - Tod in Belfast" verpflichtet. In der Rolle von Detective Superintendent Stella Gibson wird sie von London ins nordirische Belfast gerufen, wo sie die örtlichen Behörden bei einem ungeklärten Mordfall unterstützen soll. Dabei kreuzen ihre Ermittlungen immer wieder die Wege eines vermeintlich vorbildlichen Familientherapeuten: "Fifty Shades of Grey"-Star Jamie Dornan spielt Paul Spector, den glücklich verheirateten Vater zweier Kinder, der in seinen dunkleren Stunden allerdings auch ein akribisch vorgehender Serienmörder ist.
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb des Krimigenres, dem Verbrecher und seiner Ambivalenz so viel Aufmerksamkeit zu widmen. Aus dessen vielschichtigem Psychogramm gewinnt "The Fall - Tod in Belfast" seinen Reiz. Kontrastiert mit Andersons ungewöhnlich starker Frauenfigur erleben wir so ein Zusammentreffen zweier wesensverwandter Jäger auf unterschiedlichen Seiten des Gesetzes.
Marvels Jessica Jones, ab 20. November bei Netflix
Die Comic-Helden machen sich auf Netflix breit. Nachdem im April bereits Daredevil seinen gelungen Einstand bei dem Streaming-Dienst feierte, macht ab 20. November Jessica Jones auf das Böse Jagd. Luke Cage und Iron Fist sollen im nächsten Jahr folgen. Das Ganze wird dann in einen gemeinsamen Auftritt der vier Helden in der Miniserie "The Defenders" münden.
Über die Show: Nachdem ihre Zeit als Superheldin ein tragisches Ende nahm, versucht Jessica Jones (Krysten Ritter) ihr normales Leben wieder aufzubauen, wird aber zunehmend in Kriminalfälle der New Yorker Polizei involviert.
The Man in the High Castle, ab 20. November bei Amazon Prime
Einer spannenden Frage geht Netflix-Konkurrent Amazon Prime auf den Grund: Wie könnte die Welt aussehen, hätten die Alliierten den Zweiten Weltkrieg verloren? Die Serie "The Man in the High Castle" basiert auf dem Roman "Das Orakel vom Berge" von Philip K. Dick. Die alternative Weltgeschichte von Showrunner und Produzent Frank Spotnitz ("Akte X") und Executive Producer Ridley Scott ("Blade Runner") startet am 20. November in der englischen Originalversion und am 18. Dezember in deutscher Synchronfassung.
American Horror Story: Hotel, ab dem 25. November bei Fox
"American Horror Story" erfindet sich zum fünften Mal neu: Handlungsort des neuen Grusel-Dramas ist das mysteriöse Hotel "Cortez". Hinter jeder Tür der labyrinthischen Räumlichkeiten lauert ein Alptraum-Szenario, kreiert von der Besitzerin "The Countess" (Lady Gaga), um ihre ungewöhnlichen Gelüste zu stillen. Eine merkwürdige Existenz führen nicht nur ihr Liebhaber Donovan (Matt Bomer), sondern auch die Hotelgäste - darunter Junkies, Freaks und Filmstar Ramona Royale (Angela Bassett).
Gotham, Staffel 1, ab 19. November auf Blu-ray und DVD
Zusammen mit "The Flash" (Staffel 1, seit 29. Oktober) und "Arrow" (Staffel 3, ebenfalls ab 19. November) reiht sich "Gotham" in das Serien-Universum der DC Comics ein. Aber kann eine Batman-Serie, in der der dunkle Ritter nur die Nebenrolle spielt, tatsächlich funktionieren? "Gotham" erzählt die Vorgeschichte bekannter Protagonisten der berüchtigten, titelgebenden Metropole. Wie wurde Bruce Wayne zum dunklen Ritter? Wie stieg der junge Verbrecher Oswald Cobblepot zum gefürchteten Pinguin auf? Und warum wurden Catwoman, der Riddler oder Poison Ivy zu den Figuren, die sie später darstellen werden?
Heimlicher Hauptdarsteller ist die Stadt Gotham selbst: Düster, dekadent und durch und durch korrupt - bis auf Jim Gordon (Ben McKenzie), der auf verlorenem Posten tapfer um Gerechtigkeit und Wahrheit kämpft, während die mächtigen Bösewichte der Stadt weiter an ihrer umfassenden Verschwörung arbeiten. Vor allem Mafiaboss Carmine Falcone (John Doman) und Fish Mooney (Jada Pinkett Smith) streiten um die kriminelle Vorherrschaft. Letztere Figur wurde eigens für die TV-Serie entwickelt und trat bisher nicht in den Comics in Erscheinung.