Götz Otto: Internationaler Gast-Star bei "Dahoam is Dahoam"
Götz Otto ist einer jener deutschen Schauspieler, die auch in internationalen Produktionen gefragt sind. Jetzt hat er sich für eine kleine Gast-Rolle in der BR-Daily-Soap "Dahoam is Dahoam" die Zeit genommen.
"Schindlers Liste" (1993, sieben Oscars) und "Der Untergang" (2004, Oscar-Nominierung "Bester fremdsprachiger Film") finden sich in seiner umfangreichen Filmografie. International bekannt wurde Götz Otto (48) als Stamper, der Assistent des Bond-Gegenspielers Elliot Carver (Jonathan Pryce), in "James Bond - Der Morgen stirbt nie" (1997) mit Pierce Brosnan in der Titelrolle. Für ein komplett anderes Format stand er nun am Freitag und heutigen Montag vor der Kamera.
In der bayerischen Erfolgs-Daily-Soap "Dahoam is Dahoam" (seit 2007) spielt Götz Otto "Little Joe" aus Michigan, der im fiktiven Ort Lansing auftaucht und Vroni Brunner (Senta Auth) noch von früher kennt. "Little Joe" hat schon lange ein Auge auf Vroni geworfen, was ihrem Freund Roland Bamberger (Horst Kummeth) nicht gefällt...
"Ich glaube die Figur als solche ist nicht so hundertprozentig ernst gemeint", erklärt Schauspieler Götz Otto der Nachrichtenagentur spot on news am Rande der Dreharbeiten. Das merke man auch schon ein bisschen am Namen "Little Joe", so der 1,98-Meter-Mann weiter. "Er hat aber auf jeden Fall das Herz am rechten Fleck. Allerdings trägt er es auch auf der Zunge. Sehr authentisch und sehr gutmütig", fasst der Wahl-Münchner seine Rolle zusammen. Offenbar mag er ihn. "Ja. absolut, sonst hätte ich das auch nicht gemacht."
Starkes Medieninteresse an "Dahoam is Dahoam"
Im Gegensatz zu seinen vielen internationalen Filmen ist "Dahoam is Dahoam" eine vergleichsweise kleine, in jedem Fall aber sehr lokale, Produktion. Darauf angesprochen, sagt Otto: "Warum auch nicht? Es ist ein schönes Format, das viele Zuschauer gerne sehen." Spannend daran findet er im Übrigen die mediale Aufmerksamkeit, die seine Gast-Rolle mit sich bringt: "Das nächste Projekt, das ich mache ist ein Independent-Film in Frankreich. Das erzeugt keinen großen Presseaufruhr. Kaum macht man aber mal 'Dahoam is Dahoam', muss man auch schon jede Menge Interviews geben. Das finde ich super."
Ansonsten könne man ein internationales Set mit einem Daily-Soap-Set "überhaupt nicht vergleichen", sagt Götz Otto. Bei einem Daily-Format in Deutschland werde anders gearbeitet, als bei einem Nicht-Daily-Format in Deutschland, und international sowieso. "Wenn ich es vergleichen soll, sage ich normalerweise: 'Die kochen auch nur mit Wasser, aber der Topf ist größer'". In dem Fall sei das aber gar nicht so. "Der Dreh einer Daily-Soap ist ein enormer organisatorischer Aufwand, der mich wirklich sehr beeindruckt. Wie hier gearbeitet wird, das ist schon toll", lobt der Gast-Star die Produktion.
Doch das ist längst nicht alles: "Es sind sehr, sehr nette Kollegen, die ich teilweise schon aus der Schauspielschule kenne. Mit Heidrun Gärtner [Annalena Brunner, Anm. d. Red.] war ich auf der Schauspielschule in Graz. Das macht einfach Spaß hier - und ich hoffe, dass es den Kollegen mit mir auch Spaß macht", zeigt er sich begeistert.
Fan-Tag als "Lansinger Country-Fest"
Zu sehen sein werden die beiden Episoden mit Götz Otto am 29. und 30. August um 19.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Im Verlauf der beiden Folgen vertragen sich Bamberger und "Little Joe" übrigens wieder, was den Anstoß gibt für das Motto des diesjährigen Dorffestes, das dann als "Lansinger Country-Fest" am 3. September (Fan-Tag) veranstaltet werden soll.