"Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show": Impro- oder Fremdscham-Garant?
Gleich drei TV-Größen wagen mit "Denn sie wissen nicht, was passiert!" ein riskantes Fernseh-Experiment. Wie ist es um das Improvisations-Talent von Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk wirklich bestellt?
Diese besondere Herausforderung, der sich Günther Jauch (62), Thomas Gottschalk (68, "Die Supernasen") und Barbara Schöneberger (44) ab August stellen, könnte selbst für die drei alten Show-Hasen einer Nummer zu groß sein. Denn in dem neuen RTL-Format "Denn sie wissen nicht, was passiert! Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" (ab 18. August, 20:15 Uhr) ist der Name TV-Programm und dementsprechend Improvisationstalent und blitzschnelles Handeln gefragt.
Erst zu Beginn der Show erfahren die drei, wer von ihnen durch den Abend führend wird - beziehungsweise muss. Und auch die Team-Aufteilung und die prominenten Gäste, gegen die sie antreten müssen, bleibt bis zuletzt ein wohlbehütetes Geheimnis. Gehen wird es in jeder der vier bislang angekündigten Ausgaben um 50.000 Euro. Wer die Summe im Fall eines Triumphs von Jauch, Gottschalk und Schöneberger erhält, ist - na klar - ebenfalls geheim.
Einzigartig ist das Fernseh-Experiment auf jeden Fall. Auf den ersten Blick bietet das Konzept aber auch viel Fremdscham-Potenzial. Zwar sind alle drei absolute Moderations-Profis, ohne jedwede Kenntnis über den Verlauf des Abends könnte "Denn sie wissen nicht, was passiert" nicht nur bei dem/der ahnungslosen Moderator/in für lange Gesichter sorgen. Wobei ein derartiger Blick hinter die Profi-Fassade von Schöneberger, Gottschalk und Jauch auch seine ganz eigene Unterhaltung bieten könnte. In rund drei Wochen erfahren die Zuschauer, wie es um die Spontaneität des Show-Trios bestellt ist.