Krimi-Tipps am Donnerstag

Ermittler Borchert muss im "Zürich-Krimi" (Das Erste) seine Unschuld in einem Betrugsfall beweisen. Im "Spreewaldkrimi" (ZDFneo) verschwinden drei Studenten bei Filmaufnahmen und die "Tatort"-Kommissare Ballauf und Schenk (WDR) lösen das Rätsel um einen toten Rentner.
20:15 Uhr, Das Erste, Der Zürich-Krimi: Borcherts Abrechnung
Im Zürcher Untersuchungsgefängnis wartet Anwalt Thomas Borchert (Christian Kohlund) auf die Auslieferung nach Deutschland. Dort soll er sich wegen Bestechung und Untreue im FonSonic-Skandal verantworten. Von seinem früheren Chef Zeidler (Markus Boysen) bekommt er ein perfides Angebot: Wenn Borchert alles auf seine Kappe nimmt, gibt es einen Deal mit der Staatsanwaltschaft. Darauf möchte sich der geschasste Manager aber nicht einlassen. Ihm bleibt jedoch nur wenig Zeit, um zu beweisen, dass nicht er, sondern sein untergetauchter Kollege Enrico Strasser (Kai Scheve) die Millionen unterschlagen hat.
20:15 Uhr, ZDFneo, Spreewaldkrimi - Die Sturmnacht
Kommissar Krüger (Christian Redl) sucht fieberhaft nach drei Filmstudenten im Hochwald. Auf der Grundlage einer sorbischen Sage und des unaufgeklärten Verschwindens von zwei Frauen wollten sie einen Film drehen - jetzt sind wie vom Erdboden verschluckt. Zurück bleibt ihr Laptop, auf dem ihre gedrehten Filmszenen gespeichert sind. Anhand dieser Clips versucht Kommissar Krüger die beiden weit auseinanderliegenden Vermissten-Fälle zu klären.
20:15 Uhr, WDR, Tatort: Keine Polizei
Ein toter Rentner im Park gibt den Kommissaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) Rätsel auf. Ist der alte Mann in eine Schlägerei geraten? Wurde eine weitere Person verschleppt, wie eine Zeugin berichtet? Bald wird die böse Vorahnung der Ermittler Gewissheit: Sie haben es mit einem Entführungsdrama zu tun. Daniel, der 22-jährige Sohn des Bauunternehmers Markus Wächter, ist das Opfer. Die Entführer fordern eine Million Euro und dass keine Polizei eingeschaltet wird. Die Entführung weist Parallelen zu einem früheren Fall auf, bei dem die Täter nie gefasst wurden.
20:15 Uhr, RBB, Polizeiruf 110: Blutige Straße
Eine junge Frau wurde von einem Auto überfahren. Der Täter beging Fahrerflucht. Erste Indizien scheinen auf einen Mord aus Eifersucht hinzudeuten. Ein Zeitungsartikel rückt den Anschlag am nächsten Morgen allerdings in ein ganz anderes Licht. Walter Klaue, ein Journalist eher zweifelhaften Rufs, kündigt darin umfassende Enthüllungen über einen Filz aus Politik und Wirtschaft an. Er behauptet, dass die junge Frau sterben musste, weil sie reden wollte. Herbert Schneider (Wolfgang Winkler) und Nora Lindner (Isabell Gerschke) ermitteln.
21:45 Uhr, hr, Tatort: Die Unmöglichkeit, sich den Tod vorzustellen
Ein Todesfall erschüttert die Berliner Kunstszene: Hanns Helge, ein Künstler von Weltrang, ist in seiner Kunst-Installation von herabstürzenden Panzerglasplatten erschlagen worden. War es ein Unfall, Selbstmord oder Mord? Obwohl von dem jungen Künstler indirekt angekündigt - der Tod als wahre Vollendung des Werkes - gibt es einige Menschen, deren Profit am Tod des Künstlers im zweistelligen Millionenbereich liegt, besonders seine Galeristin Oona von Wilm und ein privater Sammler. Nicht nur im beruflichen, auch im privaten Umfeld des toten Künstlers stoßen die Ermittler Felix Stark (Boris Aljinovic) und Till Ritter (Dominic Raacke) auf viele Rätsel.
21:45 Uhr, Das Erste, Donna Leon: Tierische Profite
Die Ermordung eines Veterinärmediziners gibt Brunetti (Uwe Kockisch) Rätsel auf. Der Tote war ein renommierter Universitätsprofessor, arbeitete aber seltsamerweise in einer großen Fleischfabrik. Offiziell gilt der Schlachthof als Vorzeigebetrieb, doch ein militanter Tierschutz-Aktivist bezichtigt die Verantwortlichen der grausamen Tierquälerei. Bevor der engagierte junge Mann entsprechende Beweise vorlegen kann, brechen Unbekannte bei ihm ein, entwenden das belastende Material und verletzen ihn schwer. Als der Commissario sich den Schlachthof näher ansehen will, erlebt er eine böse Überraschung.
22:30 Uhr, WDR, Tatort: Bestien
"Wann? Wann haben Sie ihn?" fragt Altrocker Kulle Hain (Armin Rohde) den ermittelnden Hauptkommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt). Hains Tochter wurde auf dem Nachhauseweg von der Disco brutal vergewaltigt und ermordet. Ballauf glaubt zunächst, dass der gesuchte Sexualmörder schnell gefunden ist, denn der Tathergang zeichnet ihn als Wiederholungstäter aus. Doch Hain hat kein Vertrauen in die Arbeit der Polizei. Zusammen mit seinen Kumpanen nimmt auch er die Fährte des Mörders auf. So beginnt eine menschliche Tragödie, die in einem zweiten Mord gipfelt.