Anwaltsserien sind ein echter Evergreen im TV. Ob "Perry Mason",
"Ally McBeal" oder "Suits", die Geschichten aus den Gerichtssälen
bannen ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Hier sind die
besten der TV-Geschichte.
Schauspieler Raymond Burr (1917-1993) verkörperte von 1957 bis
1966 in 271 Folgen den Strafverteidiger Perry Mason. Die
gleichnamige Serie gilt vor allem in den USA als Mutter aller
Anwaltsserien. Aktuell plant Robert Downey Jr. eine Neuauflage.
Auch "Matlock" mit dem verstorbenen Andy Griffith in der
Hauptrolle hat mittlerweile Kultstatus. Von 1986 bis 1995 löste der
Strafverteidiger Benjamin L. "Ben" Matlock in 195 Folgen zahlreiche
Mordfälle auf.
Von 1997 bis 2002 sorgte dann "Ally McBeal" für eine vollkommen
neue Art von Anwaltsserie. Calista Flockhart gab in 112 Folgen die
etwas durchgeknallte und von Liebeskummer geplagte Anwältin. Die
Serie konnte zahlreiche Preise einheimsen.
Mit "Boston Legal" legte "Ally McBeal"-Autor David E. Kelley
noch eine Schippe drauf. Die Serie um die Kanzlei "Crane, Poole und
Schmidt" wurde dank des skurrilen Duos William Shatner und James
Spader alias Denny Crane und Alan Shore zum Megahit.
Nicht minder erfolgreich ist "The Good Wife" mit Julianna
Margulies in der Hauptrolle, die für ihre Rolle der Anwältin Alicia
Florrick bereits einen Golden Globe und zwei Emmys einheimsen
konnte.
Als ihr Ehemann Peter Florrick, der eine langjährige Haftstrafe
wegen Veruntreuung absitzt, ist "Sex and the City"-Star Chris Noth
zu sehen. Im Mai 2016 lief die letzte Folge in den USA über den
Bildschirm. Die Serie brachte es auf sieben Staffeln.
Mit "Damages - Im Netz der Macht" gelang Hollywood-Star Glenn
Close ein beeindruckendes Comeback im TV. Als brillante aber auch
skrupellose Anwältin Patty Hewes glänzte sie in insgesamt fünf
Staffeln. 2012 lief die letzte Folge über die Bildschirme.
In der US-Erfolgsserie "Suits" dreht sich alles um den New
Yorker Top-Anwalt Harvey Specter. Sein Partner ist der
Uni-Abbrecher Mike Ross. Dass der keine Anwaltszulassung hat, muss
natürlich top secret bleiben.
Doch nicht nur die USA weiß Anwälte richtig in Szene zu setzen.
Mit "Liebling Kreuzberg" feierte die ARD in den 80er und 90er
Jahren einen Mega-Erfolg. Nicht zuletzt dank Manfred Krug, der als
Anwalt Robert Liebling auch heute noch Kultstatus genießt
Mit "Edel & Stark" gelang dagegen Sat.1 der große Coup. Die
Anwaltsserie im Stil einer Screwballkomödie mit Christoph M. Ohrt
und Rebecca Immanuel hat auch heute noch eine riesige Fangemeinde.
Die Serie lief von 2002-2005.
"Ein Fall für Zwei" ist dagegen ein wahrer Dauerbrenner. Seit
1981 läuft die Serie in unterschiedlicher Besetzung auf dem
Freitagskrimi-Platz im ZDF. Aktuell spielen Wanja Mues und Antoine
Monot, Jr. das Erfolgsgespann.
Mehr als 30 Jahre lang gab Claus Theo Gärtner in "Ein Fall für
zwei" den Josef Matula. Der Kult-Detektiv kehrt im kommenden Jahr
mit einem eigenen Film auf den Bildschirm zurück.