
In "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" gewinnt Renée Zellweger (l.) auf ihre ganz eigene Art und Weise das Herz von "Mr. Darcy" Colin Firth. Die gesamte Film-Quadrologie gehört zu den modernen Weihnachtsklassikern.
In "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" gewinnt Renée Zellweger (l.) auf ihre ganz eigene Art und Weise das Herz von "Mr. Darcy" Colin Firth. Die gesamte Film-Quadrologie gehört zu den modernen Weihnachtsklassikern.
In "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" gewinnt Renée Zellweger (l.) auf ihre ganz eigene Art und Weise das Herz von "Mr. Darcy" Colin Firth. Die gesamte Film-Quadrologie gehört zu den modernen Weihnachtsklassikern.
In "Kevin - Allein zu Haus" (1990) verteidigt Macaulay Culkin in Abwesenheit seiner Familie das Haus mit allerlei Tricks gegen die etwas dümmlichen Ganoven Marv und Harry. In der Fortsetzung "Kevin - Allein in New York" (1992) trifft er sie erneut.
Ans Herz geht "Schlaflos in Seattle" (1993). Meg Ryan verliebt sich in die Radiostimme des einsamen Witwers Sam (Tom Hanks). Hat ihre Liebe auf Distanz eine Chance?
Weihnachten ohne "Der kleine Lord" (1980) gibt es nicht. Die Geschichte des verbitterten Earl of Dorincourt, dessen Herz durch die Liebe und Unbekümmertheit seines Enkelsohns Lord Cedric "Ceddie" Errol erweicht wird, berührt die Herzen.
Tim Allen tritt in "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" (1994) in die großen Fußstapfen des Weihnachtsmannes höchstpersönlich. Zuvor muss er jedoch am Nordpol eingelernt werden. Die Geschichte bekam zwei Fortsetzungen.
Ist Richard Attenborough der echte Weihnachtsmann? Die 1994 noch junge Mara Wilson ist voll und ganz überzeugt: Hier handelt es sich um "Das Wunder von Manhattan".
Für "Sissi" (1955) und ihren Franz ist es ein weiter Weg bis zum glücklichen Ende. Romy Schneider als junge Kaiserin ist nach wie vor ein echtes Highlight.
Der Fantasyfilm "Der Polarexpress" (2004) antwortet auf eine beliebte Kinderfrage: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Ein kleiner Junge erlebt bei der Lösung des Rätsels das Abenteuer seines Lebens.
"Ist das Leben nicht schön?" (1947) ist ein echter Klassiker. George Bailey (James Stewart) will sich aus Geldsorgen in der Weihnachtsnacht von einer Brücke stürzen. Doch ein Engel rettet ihn und zeigt dem Verzweifelten, wie die Welt ohne ihn wäre.
Auch "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (1973) darf im Winter nicht fehlen. Der tschechische Klassiker wurde in seinem Ursprungsland zum besten Märchenfilm des 20. Jahrhunderts gewählt.
In "Jack Frost" (1998) stirbt ein Familienvater (Michael Keaton) an Heiligabend. Ein Jahr später bekommt er eine zweite Chance und taucht als Schneemann wieder auf. Mit dabei: John Travoltas verstorbene Frau Kelly Preston.
Romantik pur ist "Liebe braucht keine Ferien" (2006): Cameron Diaz tauscht als gestresste Unternehmerin aus Kalifornien über die Festtage ihre vier Wände mit der Britin Kate Winslet. Dort wartet Jude Law auf sie.
"Stirb langsam" (1988) ist ein waschechter Weihnachtsfilm. Bewaffnete Männer kapern ein Bürogebäude und vermiesen Polizist John McClane (Bruce Willis) das Fest. Damit nimmt die Geschichte ihren Lauf.
In "Rendezvous mit einem Engel" (1996) buhlt Denzel Washington als Engel Dudley um die Zuneigung von Julia (Whitney Houston). Dabei sollte er eigentlich deren Ehemann, Reverend Henry Biggs (Courtney B. Vance) helfen, dessen Ehe zu retten.
Jim Carrey macht es seinem Umfeld in "Der Grinch" (2000) äußerst schwer. Wird die kleine Cindy Lou (Taylor Momsen) das Herz des giftgrünen Weihnachtsmuffels dieses Jahr erwärmen können?
In "Die Familie Stone - Verloben verboten!" (2005) hat es Sarah Jessica Parker nicht leicht. Die Festtage verbringt sie erstmals bei der Familie ihres Freundes - und das ist ziemlich anstrengend.
Seit vielen Jahren flackert nun schon "Tatsächlich... Liebe" (2003) über die TV-Bildschirme. In dem Weihnachtsklassiker sind unter anderem dabei: Hugh Grant, Liam Neeson, Alan Rickman, Emma Thompson, Keira Knightley, Heike Makatsch, Claudia Schiffer...
Taschentuch-Alarm! Sandra Bullock spielt in "Während Du schliefst" (1995) eine einsame Zugticketverkäuferin, die einem unbekannten Mann das Leben rettet. In der Klinik gibt es ein Missverständnis und sie wird für seine Verlobte gehalten.
"Schöne Bescherung" (1989) ist ein fester Bestandteil der Feiertage. Von einer besinnlichen Weihnacht ist Familie Griswold rund um Familienoberhaupt Clark (Chevy Chase) aber meilenweit entfernt.
Ein echter Weihnachtsklassiker ist in den USA mittlerweile "Buddy - Der Weihnachtself" (2003). Darin passt Will Ferrell so gar nicht zu den anderen Nordpol-Elfen, weshalb er sich aufmacht, um in New York seinen echten Vater zu finden.
Trotz negativer Kritiken ist dieser Streifen an Weihnachten der Hit: In "Versprochen ist versprochen" (1996) begleiten die Zuschauer Arnold Schwarzenegger auf dessen rabiater Suche nach einer Actionfigur für seinen Sohn.