
Wie gut kennen Sie sich bei Disney+ aus? Mit diesen Tricks holen sie noch mehr aus dem Streamingdienst heraus.
Wie gut kennen Sie sich bei Disney+ aus? Mit diesen Tricks holen sie noch mehr aus dem Streamingdienst heraus.
Wie gut kennen Sie sich bei Disney+ aus? Mit diesen Tricks holen sie noch mehr aus dem Streamingdienst heraus.
Bei Disney+ können mit einem Account bis zu sieben verschiedene Personen streamen. Deshalb empfiehlt es sich, für jeden ein eigenes Profil anlegen (mit Disney-Figuren als Profilbild!), damit die passenden Inhalte für jeden User vorgeschlagen werden.
Disney+ ist von Haus aus familienfreundlicher als andere Streamingdienste. Dennoch gibt es auch Serien wie "The Mandalorian", die für die Kleinsten nicht geeignet sind. Also sollten Sie auch bei Disney für Kinder eigene Profile anlegen.
In der Sprachauswahl lässt sich nicht nur die Sprache von Untertiteln einstellen, sondern auch ihre optische Gestaltung. Auf das Zahnrad klicken, dann Größe, Schriftart und Hintergrundfarbe des Untertitelstreifens auswählen.
Zusammen schauen macht mehr Spaß als alleine. Wer bei Filmen oder Serien auf den Button mit den drei Personen klickt, startet damit eine "Group Watch". Bis zu sechs Freunde können da via SMS und Co. zu einer Watchparty eingeladen werden.
Will man Freunde nicht zur Watchparty einladen, ihnen aber einen Film oder Serie empfehlen, kann man ihnen einfach einen Link schicken, der Stream startet dann sofort. Einfach die jeweilige URL kopieren.
Nervt: Bei Konkurrenten wie Netflix starten automatisch die Vorschauvideos auf den Seiten von Filmen und Serien. Bei Disney+ lässt sich das im eigenen Profil deaktivieren. Einfach "Background Video" ausschalten. Gleiches gilt für "Autoplay".
Unter "Meine Liste" können sie Ihre Lieblingsfilme und -Serien speichern. Allerdings ist hier nur begrenzt Platz: Bei mehr als 50 Einträgen werden automatisch alte Titel in einen unsichtbaren Bereich verschoben. Also: Liste immer aktuell halten.