Programmänderungen anlässlich der Anschläge in Paris

Das Erste und der WDR reagieren auf die Anschläge von Paris mit weiteren Sondersendungen. Zudem fallen einige Shows aus Respekt vor den Opfern komplett aus.
Die verheerenden Anschläge in Paris ziehen zahlreiche Programmänderungen nach sich. Zudem wird es mehrere Sondersendungen und Talkrunden geben, die versuchen, das Thema aufzuarbeiten und die wichtigsten Fragen zu beantworten.
Sehen Sie bei Clipfish, wie die Stars auf die Anschläge reagierten
In einem ARD-Brennpunkt "Auf der Spur der Terroristen" im Ersten von 20:15 bis 20:30 Uhr am Sonntagabend gibt es aktuelle Nachrichten aus Paris und Belgien, zudem Hintergründe zu den Attentätern.
Ab 22:00 Uhr wird ebenfalls im Ersten bei Günther Jauch zum Thema "Der Terror von Paris - Was ist unsere Antwort?" debattiert. Zu Gast sind Julia und Thomas Schmitz, die während des Anschlags in der Konzerthalle Bataclan waren, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD). Zudem werden noch die Journalisten Georg Mascolo, Jaafar Abdul Karim und Ulrich Wickert bei Jauch zu Gast sein.
Aus Respekt vor den Opfern in Paris kommt es im WDR am Sonntagabend zu Veränderungen im Sendeplan. So entfallen "Zimmer Frei!" (22:15 Uhr) und "Dittsche" (23:15 Uhr), auch "Night Wash" (23:45 Uhr) wird nicht ausgestrahlt.
Am Montagabend um 21:00 Uhr wird im Ersten die "hart aber fair"-Ausgabe zum aktuellen Anlass stattfinden. Nicht über das Thema "Fake in Germany - vom Moralweltmeister zum Schummelkönig?" redet Frank Plasberg mit seinen Gästen, sondern über "Terror gegen die Freiheit - wie verteidigen wir unsere Werte?". Die angekündigten Talkgäste: Bayerns Staatsminister Markus Söder (CSU), Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan (SPD), der Theologe Wolfgang Huber, der sicherheitspolitische Experte Markus Kaim sowie der ehemalige Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Focus, Wolfram Weimer.