Rasante Fahrt zwischen zwei Dimensionen
Rennspiele fesseln täglich Millionen Gamer. Doch keines dieser Spiele kann den Nervenkitzel eines echten Rennens ersetzen. Das wissen auch die Macher des neuen Motoröls Castrol EDGE mit TITANIUM FST. Für einen Werbespot kombinieren sie die virtuelle und die reale Welt zu einem neuen Fahrerlebnis: dem #VirtualDrift.
Rennspiele sind in. "Need for Speed", "Dirt", "Forza" und viele andere Games fesseln täglich Millionen Spieler an ihre Konsolen. Doch keines dieser Spiele kann den Nervenkitzel eines echten Rennens ersetzen. Das wissen auch die Macher des neuen Motoröls Castrol EDGE mit TITANIUM FST. Sie gehen für einen Werbespot einen Schritt weiter und kombinieren bei der Castrol EDGE Titanium Driving Challenge die virtuelle und die reale Welt zu einem beeindruckenden Fahrerlebnis. dem #VirtualDrift.
In der neuen Castrol-EDGE-Kampagne fährt der Formula-Drift-Fahrer Matt Powers einen Roush Stage 3 Mustang bis ans Limit. Da er ein modernes Oculus Rift Development Kit 2 Headset trägt, sieht Powers während der Fahrt nichts von der realen Strecke, sondern nur eine virtuelle, sich ständig verändernde 3D-Welt. In dieser muss Powers quasi um sein Leben fahren. Die Strecke ändert sich sekündlich, doch dem Fahrer gelingt es, alle Gefahren zu umfahren. Kein Felsen trifft ihn, keine Straße ist eng genug, um seinen Mustang zu stoppen.
Atemberaubendes Tempo trotz Blindheit
In der realen Welt sehen die waghalsigen Aktionen von Powers noch beeindruckender aus. Schnelle Drehungen, ein atemberaubendes Tempo und das klassische Driften beweisen die starke Leistung des Fahrers und seines 670 PS starken Gefährts. Die meisten anderen würden wohl die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren; dass Powers den Wagen in der Realität blind steuert, beeindruckt umso mehr.
Der #VirtualDrift vereinigt Videospiel-Technologie mit realem Fahrerlebnis. Der Fahrer muss sich auf seine Instinkte und auf die Stärke seines Fahrzeugs verlassen. Ob sich #VirtualDrift durchsetzt und die nächste Spiele-Generation erobert, bleibt noch abzuwarten. Bis dahin kann sich jeder die nervenzerreisende Fahrt im Werbevideo anschauen.