Bugatti La Voiture Noire womöglich an Cristiano Ronaldo verkauft

Bugatti La Voiture Noire: Geneva Live
Auf dem Genfer Autosalon im März 2019 zeigte Bugatti ein betörendes und verstörende teures Hypercar. Der La Voiture Noire ist eine Hommage an den ikonischen Type 57 SC Atlantic und wie Sie mittlerweile wohl wissen, handelt es sich dabei um ein Einzelstück, dass die Elsässer bereits verkauft haben. Für gut 16,5 Millionen Euro nach Steuern. Die Identität des Käufers wurde offiziell noch nicht enthüllt, aber wie die große spanische Sportseite Marca.com berichtet, soll es sich dabei um den wohl berühmtesten Fußballer der Welt Cristiano Ronaldo handeln.
Diese Nachricht ist alles andere als offiziell. Marca.com äußerst sich dazu lediglich in ein paar Sätzen und gibt keinerlei Hinweise, wo diese Informationen herkommen. Bugatti selbst äußert sich nicht zu dem Thema und Ronaldos Social Media Accounts sind frei von jeglichem Inhalt mit Bugatti-Bezug. Mit anderen Worten: Genießen Sie diese Meldung eher mit Vorsicht.
Wir haben sie aufgegriffen, einfach weil sogar Gerüchte darüber, wer das teuerste Auto der Welt gekauft haben könnte, die Massen bewegen. Gerade wenn das fragliche Auto so unglaublich besonders und stark ist. Die Carbon-Karosserie des La Voiture Noire wird von Hand gefertigt und erinnert lose an die des Chiron-basierten Divo. Unter der Hülle befindet sich hauptsächlich bekannte Chiron-Technik. Inklusive des 16-Zylinders mit vier Turboladern, der für 1.500 PS gut ist.
Bis das alles fertig ist, wird es allerdings noch eine ganze Weile dauern. Das Auto, das Bugatti in Genf enthüllte, war lediglich eine Studie ohne Motor und Interieur. Bugatti erklärte, dass sich der La Voiture Noire erst seit einem halben Jahr in der Entwicklung befände. Das fertige Auto soll erst in gut zweieinhalb Jahren auf der Straße stehen. Wenn Cristiano Ronaldo also der geheime Käufer des Fahrzeugs ist, wird er sich noch ganz schön lange gedulden müssen.
Zuletzt wurde übrigens auch Ex-VW-Chef Ferdinand Piech als Käufer des La Voiture Noire gehandelt. Mal sehen, wer letztlich wirklich den Zuschlag für den teuersten Neuwagen aller Zeiten erhält.
Quelle: Marca.com via The Daily Mail