Designwerk zeigt seinen E-Sattelschlepper
Die vollelektrische Sattelzugmaschine Futuricum Semi 40E präsentiert das Schweizer Designwerk im Rahmen seiner Tage der offenen Türen in Winterthur.
Der E-Lastwagen kommt auf 680 PS und eine Nutzlast von maximal 28 Tonnen. Diese Ausstattung qualifiziert ihn als für den Schwerstverkehr entwickelt und auf ihn ausgerichtet.
Winterthur: weitere Designwerk-Produktionsstätte für E-Mobilität
Mit seinem neu hinzugekommenen Produktionsstandort möchte sich das Designwerk aus Winterthur für die Zukunft der E-Mobilität neu aufstellen, wie es vermeldet. Zu diesem Zweck zeichnet in Zukunft auch eine neue Tochterfirma für die Produktion sämtlicher Designwerk-Produkte verantwortlich. Zu diesen Produkten zählen die erwähnten Futuricum-E-Lkws, modulare Batteriesysteme für E-Autos, mobile Schnellladegeräte sowie Ausrüstungsgegenstände für Flughäfen.
Designwerk wurde im Jahr 2007 gegründet, um nachhaltige Mobilitätsformen zu befördern. Im Portfolio des Unternehmens befinden sich etwa eine vollelektrische Version der Isetta von BMW, ein elektrich angetriebener 18-Tonner-LKW sowie die das Postzustelldreirad DXP. Nun setzt die Firam verstärkt auch auf die Fertigung ihrer eigenen Produkte.