E-Fahrzeuge: BMW knackt Marke von 400.000

Das Elektroauto BMW i3 erfreut sich auch viele Jahre nach seiner Markteinführung anhaltender Beliebtheit.
Wie die BMW Group mitteilte, konnte trotz schwieriger Bedingungen im vergangenen Monat ein positives Absatzergebnis erzielt werden: die Auslieferungen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent. Noch besser sah das Ergebnis beim E-Modell BMW i3 aus, dessen Absatz sogar um 40 Prozent anstieg. Außerdem erreichte das Unternehmen im Mai 2019 einen wichtigen Meilenstein bei den Elektrofahrzeug-Auslieferungen.
Mit 11.222 ausgelieferten E-Fahrzeugen im Mai wuchs der Absatz von elektrifizierten Fahrzeuge des Unternehmens um 9,8 Prozent und damit deutlich stärker als der Gesamtabsatz des Autokonzerns. Außerdem wurde im Mai 2019 das 400.000ste elektrifizierte Fahrzeug seit der Einführung des i3 im November 2013 ausgeliefert, teilte die BMW Group mit. Insgesamt wurden bis Ende des Monats 406.756 rein elektrische und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.
Bis Ende 2019 will BMW 500.000 E-Fahrzeuge auf die Straße gebracht haben
So haben sich im Mai laut BMW bspw. die Auslieferungen des BMW Plug-in-Hybrid 2er Active Tourer vervierfacht, vom Plug-in-Hybriden MINI Cooper S E Countryman ALL4 konnte BMW im Mai 2019 fast dreimal so viele Fahrzeuge ausliefern wie im Vorjahresmonat. Der Absatz des BMW 5er Plug-in-Hybrids ist um 40,4 Prozent gestiegen.
Insgesamt eine halbe Million elektrifizierte Fahrzeuge will das Unternehmen bis Ende dieses Jahres auf die Straße gebracht haben. Zudem soll die Modellpalette elektrifizierter Fahrzeuge ausgebaut werden: Bis Ende 2020 sollen zehn neue oder überarbeitete E-Fahrzeuge der Konzernmarken auf dem Markt sein.