Elektroauto-Absatz in China auf Höhenflug

Der E-SUV Roewe eRX5. Die Marke Roewe gehört zum Staatskonzern SAIC Motor.
In China befindet sich die Elektromobilität weiterhin auf Erfolgskurs. Wie die China NEV">China Passenger Car Association (CPCA) mitteilte, wurden im Januar 2019 genau 91.175 New Energy Vehicles (NEV) Pkw verkauft. Im Vergleich zum Januar 2018 bedeutet das ein Plus von satten 186 Prozent.
Rein batteriebetriebene Pkw machten mit 72.175 Einheiten (+268 Prozent) den größten Teil des NEV-Absatzes im Januar aus. Hinzu kamen 19.000 Pkw mit Plug-in-Hybridantrieb (+55 Prozent), die sich nicht ganz so stark entwickelt haben.
E-Autos im Plus bei rückläufigem Pkw-Markt
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der gesamte Pkw-Markt in China geschrumpft ist, erscheint die Entwicklung der Elektrofahrzeug-Verkäufe zudem noch positiver. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat sind die Pkw-Verkäufe im Januar 2019 um fast 17 Prozent eingebrochen, so die CPCA.
Im NEV-Pkw-Segment ist BYD die derzeit erfolgreichste Marke. Von den chinaweit 15 meistverkauften NEV-Fahrzeugen sind fünf BYD-Modelle, darunter der kompakte E-SUV BYD Yuan EV, der im Januar 2019 mit 10.093 Einheiten das mit Abstand meistverkaufte Elektromodell in China war. Elektroautos ausländischer Marken sind in den chinesischen Top 15 nicht vertreten.