Elektroauto-Zulassungsrekord im Oktober

In Deutschland kamen im Oktober 23.158 vollelektrische Pkw neu auf die Straße (Beispielbild: Renault Twingo ZE).
Im Oktober stieg der Anteil der Elektroautos an den Gesamtneuzulassungen in Deutschland erneut an, auf 8,4 Prozent. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im Oktober 23.158 neue vollelektrische Pkw zugelassen, was eine Steigerung von 365,1 Prozent zum Vorjahresmonat entspricht. Im September haben die Stromer in Deutschland erstmals die 20.000er Marke neu zugelassener Pkw geknackt.
Hybridfahrzeuge erreichten mit 62.929 zugelassenen Einheiten einen Marktanteil von 22,9 Prozent. Das sind 138,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Davon waren 24.859 Plug-in-Hybride, die 9,1 Prozent der Gesamtzulassungen ausmachten und sich damit um 257,8 Prozent im Vergleich zum Oktober 2019 steigern konnten. Außerdem kamen 872 Flüssiggas-Pkw und 566 Erdgasfahrzeuge neu auf die Straße. Zusammen konnten sie sich um 67,8 Prozent steigern.
Diesel und Benzin rückläufig
Die Neuzulassungszahlen von Benzinern sowie Diesel-Pkw ist in Deutschland weiterhin rückläufig. Benziner verloren 29,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und hatten einen Anteil von 42,1 Prozent an den Gesamtneuzulassungen. Diesel verloren 18,9 Prozent und erreichten mit 71.370 Einheiten einen Anteil von 26 Prozent. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neuwagen ging im Oktober auf 131,4 g/km zurück.