Fuhrparkmesse goes E-Mobilität

Auf dem Podium zum Thema Autonomes Fahren – Fluch oder Segen?“ anzutreffen: die Autoexpertin und Fernsehmoderatorin-Moderatorin Panagiota Petridou
„Trendmonitor 2018“ lautet der Obertitel, unter dem die prominent besetzte Podiumsdiskussion steht; unter anderem dabei: der Zukunftsforscher Peter Wippermann und Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Stauforscher an der Fakultät für Physik der Uni Duisburg-Essen. Die angekünditen Fragen an die Runde widmen sich zukunftsfähigen Antriebsarten, Investitionssicherheit für Fuhrparks und die Beschaffenheit der Flotte von morgen aus?
10.000 Quadratmeter, 200 Aussteller, 1.500 Fachleute
Der Branchentreff in Nordrhein-Westfalen steigt dieses Jahr das dritte Mal in Folge – auf rund 10.000 Quadratmetern finden sich etwa 200 Aussteller und 1.500 Fachleute als Besucher ein. Angeboten werden diverse Vorträge, unter anderem zu den Themen Finanzierung von Fuhrparks, E-Flotten, Kosteneinsparung durch Stressabbau und Fahrsicherheit sowie Fahrerassistenzsysteme. Daneben besteht die Möglichkeit, an Workshops und Roundtable-Gesprächen teilzunehmen, bei denen auf die gewünschte Thematik genauer eingegangen werden kann.