GreenPack läutet Finanzierungsrunde ein
GreenPacks Konzept: Mit wenigen Handgriffen einen leeren gegen einen vollen Akku tauschen.
Auf der Startup-Konferenz Ecosummit 2019 hat GreenPack den Startschuss für seine erste Finanzierungsrunde gegeben. Um nach einer erfolgreich absolvierten Erprobungs- und Startphase seines Akku-Wechselsystems den bundes- und mittelfristig europaweiten Ausbau des Stationsnetzes zu stemmen, sucht das Berliner GreenTech-Unternehmen nun langfristig orientierte strategische Partner.
GreenPack hat neben einem standardisierten Akku für Elektroleichtfahrzeuge das weltweit erste herstellerübergreifende Akku-Wechselsystem entwickelt, das unter dem Markennamen Swobbee firmiert. Mit der Finanzierungsrunde adressiert GreenPack vor allem Investoren aus den Bereichen Automotive, Industrie und Energie sowie Firmen mit vielen Niederlassungen, bspw. Tankstellenmarken. Nach Unternehmensangaben werden bereits Gespräche mit möglichen Investoren geführt.
GreenPack will BaaS-Provider Nummer 1 werden
Tobias Breyer, CMO bei GreenPack, ist überzeugt: "Im Swobbee-Netzwerk steckt riesiges Potenzial. Jetzt geht es darum, dieses Potenzial und die damit verbundenen Vorteile für Anwender, Kommunen und die Umwelt auszuschöpfen und ein bundes- und europaweites Netz von Akku-Wechselstationen aufzubauen. Dafür suchen wir Partner, die zu uns passen, um ein solides Fundament für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Battery-as-a-Service (BaaS) ist das nächste große Ding und GreenPack wird der BaaS-Provider Nummer 1."