GreenPack öffnet Akku Sharing Points für Dritte

Auf der Hannover Messe präsentiert GreenPack derzeit seine neuen Swobbee Sharing Points.
Das Berliner eMobility-Startup GreenPack hat auf der Hannover Messe erstmals die Evolution seines Wechselakku-Systems der Öffentlichkeit präsentiert. Die Akku Sharing Points, die jetzt unter der neuen Marke Swobbee laufen, sind fortan grundsätzlich offen für die Integration von Batterien anderer Hersteller. Mit dem Elektroroller-Hersteller Kumpan electric wurde bereits ein großer Kooperationspartner gefunden.
GreenPack entwickelt sich somit vom Akku-Anbieter zum Battery-as-a-Service (BaaS) Provider. Die neuen Swobbee-Stations sollen den Grundstein in Städten für eine einheitliche Energieinfrastruktur legen, erklärte Katharina Fölsche, die bei GreenPack mit der Standortentwicklung betraut ist. Das Wechselstations-Netz soll 2019 sowohl in Berlin massiv ausgebaut als auch auf weitere Städte wie Freiburg und Stuttgart ausgedehnt werden.
Kumpan Akku kann an Swobbee-Stations getauscht werden
"Die Zukunft gehört systemübergreifenden Sharing Points. Bei allen neuen Technologien ist nach einer Markteintrittsphase der Trend zur Standardisierung feststellbar. Für Anbieter wie für Kunden bedeutet das einen spürbaren Komfortzuwachs. GreenPack ist das erste GreenTech-Unternehmen, welches ein ausgereiftes System für eine einheitliche, zukunftsfähige Wechselakku-Infrastruktur für Elektroleichtfahrzeuge auf den Markt bringt", ist Tobias Breyer, CMO bei GreenPack, überzeugt.
Infolge der Kooperation mit dem E-Roller-Hersteller Kumpan electric wird das Energienetzwerk künftig für noch mehr Nutzer interessant. Der "Kraftpaket"-Akku des Remagener Familienunternehmens kann nun ebenfalls an den Swobbee-Stationen gewechselt werden. Philipp Tykesson, Gründer und CMO von Kumpan electric, ist von den Vorteilen überzeugt: "Wir freuen uns, mit der Kooperation mit GreenPack unserer Vision näher zu kommen, Elektroroller zum gefragtesten Rollertypen in Europa zu machen. Der Akku-Tausch an den Swobbee-Stations geht schneller als Tanken. So wird elektrische Mobilität noch komfortabler und attraktiver für unsere Kunden."