Käfer elektrifiziert

82 PS E-Power für den VW Käfer.
Auf der diesjährigen IAA will VW die Studie eines elektrischen Käfers präsentieren. Das Konzept zur nachträglichen Umrüstung historischer Käfer auf Elektroantrieb basiert auf der Technik des neuen VW e-up!. Volkswagen Group Components liefern den E-Antrieb und das Batteriesystem für die e-Käfer. Die maßgeschneiderte Umrüstung der Käfer wird dann bei eClassics in Renningen bei Stuttgart durchgeführt.
Der e-Käfer soll laut Herstellerangaben eine Batteriekapazität von bis zu 36,8 kWh und eine Reichweite von über 200 km haben. Die Lithium-Ionen-Batterie wird im Wagenboden verbaut. 60 kW bzw. 82 PS sollen das historische Fahrzeug zukünftig antreiben. Aufgrund dieser höheren Leistung und des zusätzlichen Gewichts muss eine Anpassung des historischen Käfer-Fahrwerks und der Bremsen erfolgen. Der umgebaute Käfer soll in knapp vier Sekunden auf 50 km/h und gut acht Sekunden auf 80 km/h beschleunigen können. Die Höchstgeschwindigkeit beziffert VW mit 150 km/h.
Konzept auf andere historische Fahrzeuge übertragbar
Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Group Components, stellt die Elektrifizierung weiterer historischer Fahrzeuge in Aussicht. Diese könnten ebenfalls auf diesem Umrüstungskonzept basieren. „Gemeinsam arbeiten wir bereits daran, die Plattform für den Bulli vorzubereiten. Auch der 356er Porsche ist als e-Version denkbar“, so Schmall.