Model 3 hängt Konkurrenz bei Neuzulassungen ab

© Tesla
Mit einem großen Schwung an Auslieferungen zum Marktstart des Model 3 hat sich Tesla in Deutschland an die Spitze der Neuzulassungsstatistik von E-Autos gesetzt.
Die detaillierte Neuzulassungsstatistik offenbart, welche Elektroautos besonders gefragt sind und welche nicht.
Im Februar 2019 kamen genau 4.637 vollelektrische Pkw neu in Deutschland auf die Straße. Nun hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die detaillierte Neuzulassungsstatistik nachgereicht. Mit dem Model 3" itemprop="name" />Tesla Model 3 steht ein Newcomer an der Spitze der Elektroauto-Neuzulassungen.
Die E-Pkw-Neuzulassungen im Februar verteilten sich laut KBA auf folgende Modelle:
- 959 Model 3" itemprop="name" />Tesla Model 3 (961 Januar bis inkl. Februar 2019)
- 782 Renault ZOE (1.581)
- 694 BMW i3 (inkl. 66 BMW i3 mit Range Extender; 1.397, davon 124 mit R.E.)
- 400 Hyundai Kona (691)
- 302 Nissan Leaf (590)
- 281 VW e-Golf (1.027)
- 190 Smart forfour ed (335)
- 179 Smart fortwo ed (443)
- 155 Audi e-tron (562)
- 149 Kia Soul EV (451)
- 142 Hyundai Ioniq Elektro (345)
- 92 Jaguar I-Pace (108)
- 87 Tesla Model S (178)
- 65 VW e-up! (134)
- 52 KIA Niro EV (155)
- 46 Tesla Model X (90)
- 35 Sonstige Elektroautos (51)
- 27 Opel Ampera-e (41)
- 26 Nissan e-NV200 (93)
- 20 Porsche Sonstige (25)
- 9 VW Sonstige (18)
- 5 Citroen C-Zero (10)
- 3 Peugeot ION (73)
- 1 Mercedes-Benz Vito (23)
- 1 Hyundai Sonstige (3)
- 1 KIA Sonstige (1)
- 0 Mini E (16)
- 0 VW e-Crafter (7)
Somit sind 9.285 vollelektrische Pkw in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres in Deutschland neu zugelassen worden.
Quelle: