„Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur“ eröffnet

Ein neues Programm soll private E-Auto-Ladepunkte fördern (Beispielfoto: Land Rover Discovery Sport PHEV).
Gestern wurde die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in Betrieb genommen. Bei diesem Anlass gab Bundesverkehrsminister Scheuer auch die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden bekannt.
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, erklärte: „Ab sofort fördern wir Mietern, Eigenheimbesitzern und Vermietern den Einbau privater Ladestationen auf ihren Pkw-Stellplätzen. 900 Euro Zuschuss gibt es dafür vom Bund. Damit kommen wir unserem Ziel, Laden für alle, immer und überall, einen entscheidenden Schritt näher. Denn ein großer Teil der Ladevorgänge wird daheim stattfinden.“
900 Euro pro Ladepunkt
Die Förderung beträgt pauschal 900 Euro pro Elektroauto-Ladepunkt. Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung von neuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen inklusive des Netzanschlusses und damit verbundenen Arbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden in Deutschland.
Voraussetzung ist, dass die Ladestation intelligent und steuerbar ist, über eine Normalladeleistung von 11 kW verfügt und mit 100 % Ökostrom betrieben wird. Ab dem 24. November 2020 kann man die Förderung bei der KfW beantragen, alle Informationen dazu findet man hier. www.kfw.de/440
1.000 Schnellladepunkte bis Ende 2023
Ende vergangenen Jahres hatte das Bundesverkehrsministerium die Now GmbH mit der Schaffung einer Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur beauftragt. Diese soll die Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur vorantreiben und das öffentliche und private Ladenetzwerk für E-Autos flächendeckend, bedarfsgerecht und nutzerfreundlich ausbauen.
Dafür soll bis Ende 2023 ein Schnellladenetz mit 1.000 Standorten auf Langstrecken und in urbanen Gebieten entstehen. Außerdem sollen bis Ende 2021 50.000 öffentlich zugängliche Schnell- und Normalladepunkte errichtet sein. Die Elektroauto-Ladestationen sollen außerdem nutzerfreundlicher werden und das Laden sowie Bezahlen vereinheitlicht werden.
Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der Now GmbH über ein weiteres ambitioniertes Ziel: „Mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur arbeiten wir außerdem daran, dass künftig die nächste Schnellladestation in 10 Minuten erreichbar ist. Das sind entscheidende Verbesserungen für die Attraktivität der E-Mobilität und wird deren Verbreitung einen enormen Schub verleihen.“