Nissan bietet 8.000 Euro Wechselprämie
Beim Kauf eines Nissan Leaf kann man bei Inzahlungnahme seines aktuellen Pkw ab sofort 8.000 Euro Wechselprämie bekommen.
Die Ende letzten Jahres angekündigte Erhöhung der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos verzögert sich, was für stagnierende Elektroauto-Verkaufszahlen in Deutschland sorgt. Einige Fahrzeughersteller wollen deshalb vorübergehend ihren eigenen Anteil am Umweltbonus erhöhen – bis die BAFA die angekündigten Erhöhungen umsetzt. Nach Renault und Hyundai will nun auch Nissan seinen Anteil an der Umweltprämie erhöhen.
Vincent Ricoux, Direktor Marketing der Nissan Center Europe GmbH erklärt: „Anfang November hat die Bundesregierung die Erhöhung der E-Auto-Prämie beschlossen, doch seitdem ist nichts passiert. Wir wollen unsere Kunden nicht länger warten lassen und stocken die Prämie deshalb mit sofortiger Wirkung auf. Nissan setzt damit nicht nur ein klares Zeichen für die Elektromobilität, sondern auch für Verlässlichkeit und Berechenbarkeit.“
Wechselprämie für Leaf, Leaf e+ und e-NV200
Bei Nissan ist diese geplante Erhöhung allerdings an die Inzahlungnahme eines Pkw gebunden, weshalb das Unternehmen den neuen Bonus nun „Wechselprämie“ nennt. Beim Kauf eines Nissan Leaf oder des leistungsstärkeren Leaf e+ steht gar eine Wechselprämie von bis zu 8.000 Euro bei Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs in Aussicht. Der neue Einstiegspreis für den Nissan Leaf liegt dann bei 28.800 Euro UPE zzgl. Überführung. Die Wechselprämie gilt bis die erhöhte staatliche Umweltprämie in Kraft tritt.
Die Wechselprämie von Nissan besteht aus dem derzeitigen Umweltbonus der BAFA in Höhe von 2.000 Euro und einem auf rund 6.000 Euro angehobenen Nissan-Anteil bei Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs. 1.600 Euro vom Nissan-Anteil sind eine Eintauschprämie. Auch für den vollelektrischen Kastenwagen e-NV200 hat Nissan den Umweltbonus erhöht. Zusätzlich zu den 2.000 Euro staatlicher Prämie erhöht Nissan seinen Anteil auf 4.570 Euro, was eine Gesamtförderung von 6.570 Euro ergibt.