Ökostrom laden, klimaneutral fahren
Lädt dieses Auto Öko- oder Kohlestrom? Für die Klimabilanz seiner zurückgelegten Kilometer ist das eine entscheidende Frage.
Begleitend bringt Lichtblick seinen Ladesäulencheck 2019 heraus, der darüber informiert, wie es unterwegs möglich ist, das eigene E-Mobil mit Ökostrom zu laden.
Hintergrund des Statements: Elektrisch zurückgelegte Kilometer werden in der Klimabilanz der Fahrzeugproduzenten als emissionsfrei verrechnet – pauschal. Auf Grundlage dieses Verfahrens können die Autobauer ihre Klimabilanz mit jedem veräußerten Plug-in-Hybrid bzw. E-Fahrzeug zum Positiven hin verändern.
Für Klimaneutralität ist die Art des geladenen Stroms entscheidend
Doch nur wenn bei der Berechnung des CO2-Ausstoßes dieser Fahrzeuge berücksichtigt wird, wie der für ihre Fahrten verbrauchte Strom produziert wurde, kann ihre tatsächliche Klimabilanz bestimmt werden. Und nur mit Ökostrom kann die CO2-Emission im Betrieb tatsächlich bei Null liegen.
Gero Lücking von Lichtblick sagt in diesem Zusammenhang: „Die Klimabilanz von Plug-in-Hybriden und Elektroautos muss an den tatsächlich geladenen Strom geknüpft werden. Klimaschädlicher Fahrstrom aus Kohle muss sich auch in der Klimabilanz der Fahrzeuge und damit der Autohersteller niederschlagen.“