Der EQS präsentiert eine betont rundlich geformte, aerodynamisch optimierte Karosserie – und sieht damit so ganz anders aus als die konventionell gestaltete S-Klasse.
Die Formgebung des Mercedes EQS mit Fließheck und großer Heckklappe resultiert in einem sensationellen Luftwiderstandsbeiwert: cW 0,20 bedeuten einen Rekord für Serienautos.
... 200 kW. Wobei stets gilt: Das funktioniert nur kurzzeitig für wenige Minuten, weil sonst die Temperatur im Energiespeicher zu hoch steigen und die Akkuzellen leiden lassen würde.
Mercedes hat die nur mit hohem Aufwand und teils unter fragwürigen Bedingungen geförderten Metalle in seinen E-Motoren zumindest minimieren, nicht aber eliminieren können.