
Mit dem K32 will der chinesische Hersteller Kandi den gerade in Schwung geratenden US-Markt für E-Pick-ups aufmischen. Oder?
Mit dem K32 will der chinesische Hersteller Kandi den gerade in Schwung geratenden US-Markt für E-Pick-ups aufmischen. Oder?
Von den Dimensionen her ist der Kandi K32 klar den Pickups zuzuordnen. Er ist 1,87 Meter breit und 2,08 Meter hoch.
Die Karosserie spannt sich auf eine Gesamtlänge von 5,44 Meter, der Radstand beträgt 3,10 Meter.
Das Leergewicht beträgt knapp 1,9 Tonnen, die Crew Cab bietet Platz für bis zu vier Personen.
Auf der Ladefläche des Kandi K32 EV finden Heuballen ebenso Platz wie ...
... Kinder-Crosser.
Kandi gibt auf seiner US-Website an, dass der Hersteller beim K32 – wie schon bei anderen Modellen – Elektromotoren des Typs YS220H020 verwendet.
Der K32 verwendet zwei von ihnen, was ihm einen Allradantrieb beschert.
Wahrscheinlich beträgt die Systemleistung 42 kW / 57 PS. Komplett verifiziert sind die Informationen diesbezüglich allerdings nicht.
Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Elektro-Pick-up bereits bei 105 km/h.
Der Kandi K32 EV rollt auf 17-Zöllern mit Reifen der Dimension 265/65 R17.
Die 20,7-Kilowattstunden-Variante ermöglicht eine Reichweite von 97 Kilometern. Mit dem 50-Kilowattstunden-Akku sollen maximal 241 Kilometer drin sein.
Innen bietet der Kandi K32 die typische Anmutung eines asiatischen Discount-Automobils. Fotos präsentieren eine Plastik-Landschaft.
Tacho und Co. sind digital ausgeführt, während ein zentral sowie hochformatig positionierter Touchscreen als Kommandozentrale dient.
Mit der kleinen Batterie kostet der K32 mindestens 27.699 Dollar. Die Version mit großem Akku ist ab 34.499 Dollar erhältlich.