© ElectricBrands Mit Electric Brands stellt die nächste Firma einen elektrischen Auto-Knirps im Stile der BMW Isetta vor.
© ElectricBrands Der Elektro-Kleinstwagen ist die Weiterentwicklung des Artega Karo. Diesen Hersteller hat Electric Brands kürzlich übernommen.
© ElectricBrands Die Evetta soll in drei Karosserievarianten kommen (v.l.): als Pritschenwagen Cargo, mit geschlossener Karosserie und als Cabrio.
© ElectricBrands Die Standardvariante Prima verfügt über die charakteristische, nach vorne öffnende Kühlschranktür mit integriertem Lenkrad.
© ElectricBrands Das 2,45 Meter lange, 1,42 Meter breite und 1,46 Meter hohe Wägelchen wiegt 655 Kilogramm.
© ElectricBrands Mit seinem dauerhaft 15 kW (20 kW) und in der Spitze 22 kW (30 PS) starken Antrieb fährt es bis zu 90 km/h schnell.
© ElectricBrands Die Evetta – auch die Openair-Version – ist ab sofort bestellbar und soll ab Mitte 2023 ausgeliefert werden.
© ElectricBrands Für das Cabrio ist ebenfalls der Einstieg durch die Fronttür geplant. Ob sich das technisch wirklich realisieren lässt, wird derzeit überprüft.
© ElectricBrands Das hat unter anderem Ledersitze an Bord. Entsprechend selbstbewusst ist der Preis: 33.333 Euro.
© ElectricBrands Klassisches Lenkrad mit Ledermantel. Damit direkt zu sehen ist, um welchen Isetta-Klon es sich handelt, befindet sich ...
© ElectricBrands ... der Evetta-Schriftzug auf der Beifahrerseite. Das simple Bedien-Panel ist zentral im Instrumententräger angeordnet.
© ElectricBrands Die Evetta Openair erhält serienmäßig einen 18-Kilowattstunden-Akku. Die Prima-Batterie ist nur 14 Kilowattstunden groß.
© ElectricBrands Die Reichweite mit 18-Kilowattstunden-Akku gibt Evetta mit bis zu 240 Kilometern an. Die Energiespeicher werden per Typ-2-Stecker oder an der Haushaltssteckdose geladen.