Premiere für Solaris Urbino 15 LE electric

Der Solaris Urbino 15 LE electric ist ein vollelektrischer Bus für Überlandstrecken.
Der Solaris Urbino 15 LE electric feiert Premiere. Der neue Elektrobus des polnischen Busbauers Solaris ist der erste Bus von Solaris, der ausschließlich für emissionsfreie Antriebe ausgelegt ist. Hinzu kommt, dass er der erste vollelektrische Bus von Solaris ist, der sowohl für Strecken innerhalb wie außerhalb von Städten ausgerichtet ist.
Der 15-Meter lange vollelektrische Stadt- und Überlandbus ist ein Low-Entry-Bus und soll Dieselbusse ersetzen, die derzeit meist auf Überlandlinien eingesetzt werden. Er ist mit einem 300 kW-starken elektrischen Zentralmotor mit SiC-Technologie ausgestattet. Der Elektromotor ist flüssigkeitsgekühlt und überträgt die Antriebskraft auf die zweite Achse des Fahrzeugs.
Mehrere Hundert Kilometer Reichweite
Die Batteriekapazität ist 470 kWh, verteilt auf sechs Batterien, von denen vier im Fahrzeugheck angeordnet sind und zwei auf dem Dach des Elektrobusses. Zu der Reichweite gibt es leider noch keine genauen Angaben. Solaris kündigte „Reichweiten von bis zu mehreren Hundert Kilometern mit einer Ladung“ an.
Die Batterien können per Pantograf geladen werden. Das geht entweder mit einem auf dem Dach montierten Pantografen und auch mit einem Top-Down-Pantografen, der von der Ladestation auf das Busdach gesenkt wird. Außerdem ist eine Ladung per Stecker im Betriebshof möglich. Hierfür sind an vier verschiedenen Stellen am Bus Steckeranschlüsse vorgesehen.
Der erste Urbino 15 LW electric hat drei Achsen und bietet 53 Sitze plus zwei Klappsitze. Eine weitere Variante sind zwei Türen und bis zu 65 Sitzplätze. Die erste Konfiguration des Low-Entry-Busses ist mit einer Klimaanlage mit Wärmepumpenfunktion ausgestattet. Diese nutzt die Wärme von außen und erhöht dadurch die Energieeffizienz des Fahrzeugs – das ermöglicht größere Reichweiten. Verschiedene Ausstattungsmerkmale und Assistenzsysteme sollen zudem für Komfort und Sicherheit sorgen.