Sharing von E-Rollern an Hochschule Biberach

Diese Roller kommen für das studentische E-Roller-Sharing-Projekt an der Hochschule Biberach zum Einsatz.
Das studentische Projekt des Studiengangs Energie-Ingenieurwesen wurde entwickelt, um der Parkplatznot rund um den Campus zu begegnen – und möchte sich im Verlauf des Jahres auf die Stadt Biberach und ihr Umland erweitern. Hintergrund: In zahlreichen europäischen Großstädten ist das Sharing von E-Rollern bereits erprobt und etabliert. Nicht so im ländlichen Raum. Für diesen soll das Konzept nun ebenfalls gangbar gemacht werden.
Start-up im Auge
Nach erfolgreich durchlaufener Testphase ist somit die Gründung eines Start-ups zumindest lose avisiert. Denn das bereits momentan in studentischer Regie umgesetzte Move Sharing-Projekt ist auf Vergrößerung angelegt. Und auch der Kooperationspartner ist optimistisch:
„Wenn jemand ein Konzept entwickelt, das sich finanziell trägt, ist das ein Gewinn für alle. Denn auch viele kleine Städte haben ein Parkplatzproblem im Stadtzentrum und lange Fahrzeugschlangen zu Stoßzeiten mit Abgasen, die die Luftqualität nicht verbessern“, so Reinhold Richert von Trinity Electric Vehicles.