Siegen erweitert E-Auto-Fuhrpark
Lokal emissionsfrei unterwegs: die Stadt Siegen setzt auf E-Autos.
Die Stadt Siegen zeigt Pioniergeist und hat 12 neuen vollelektrische Elektroautos sowie drei Brennstoffzellenfahrzeuge angeschafft. Zusammen mit dem kommunalen Entsorgungsbetrieb verfügt die nordrhein-westfälische 100.000-Einwohner Stadt damit nun über insgesamt 22 Elektrofahrzeuge.
Die Stadt erklärte, dass die Neuzugänge im Rahmen einer Förderzuwendung in Höhe von rund 203.000 Euro angeschafft wurden - die Stadtverwaltung hatte sich erfolgreich für das Bundes-Förderprogramm Elektromobilität Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020 beworben. Insgesamt umfasst der Fördertopf für kommunale Elektromobilitätsprojekte des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur 50 Millionen Euro.
Bürgermeister Steffen Mues erklärt: „Die Luftreinhaltung und Umsetzung von Klimaschutzzielen für die Stadt Siegen betrifft auch den eigenen Fuhrpark. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, nach und nach auf emissionsfreie Fahrzeuge für dienstliche Fahrten umzustellen. Wir haben damit in Südwestfalen eine der größten E-Flotten in einem kommunalen Fuhrpark und sind auch landesweit vorne dabei.“
Auslieferungen wurden verzögert
Ganz reibungslos vonstatten ging die Aufnahme jedoch nicht. So hätten nach Aussagen der Stadtverwaltung die Anforderungen der Ausschreibungen sowie die eingeschränkten Verfügbarkeiten der Fahrzeuge teils lange Lieferzeiten zur Folge gehabt. Zudem habe die Planung, Ausschreibung und Umsetzung der für den Betrieb der E-Pkw und Brennstoffzellenfahrzeuge notwendigen Ladeinfrastrukturen, die ebenfalls aus dem Fördertopf bezuschusst werden, eine aufwändige Abstimmung mit zahlreichen Akteuren erfordert.