Startup Charge X investiert in E-Ladelösung

Im Bild: Michael Masnitza, Tobias Wagner, Johannes Engeln (v. l. n. r.). Die Gründer von Charge X entwickeln smarte Ladelösungen im Bereich E-Mobilität.
Mit dem Geld ist laut Firmenangaben geplant, in eine eine neuartige Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu investieren, mittels derer zeitgeich mehrere E-Autos mit Strom betankt werden können. Vornehmlich ausgelegt ist sie auf den Einsatz in Gewerbeimmobilien und Mehrfamilienhäusern, heißt es weiter.
Zum Einsatz kommt beim in Entwicklung befindlichen Konzept ein integriertes Lastmanagement, das dafür sorgt, dass die verfügbare Anschlussleistung eingehalten wird. Zudem ist geplant, über die Nutzung von individuellen Mobilitätsdaten sowohl zeitversetzt als auch bedarfsorientiert zu laden.
Unterstützung für Gründer, Investoren und Unternehmen durch das Netzwerk Bay-Start-Up
Investoren hat Charge X sowohl im eigenen Umfeld rekrutiert als auch über das Netzwerk Bay-Start-Up aus Bayern, das Gründer, Investoren und Unternehmen miteinander vermittelt, um Win-win-Effekte für alle Beteiligten zu erzielen:
„Für Charge X ist es ein großer Mehrwert, auf die Expertise von herausragenden Partnern zurückgreifen zu können“, sagt Tobias Wagner von Charge X.
Private und institutionelle Investoren und auch etablierte Unternehmen unterstützt Bay-Start-Up durch Beratungen, deren Fokus darauf liegt, nachhaltige Strategien zur Zusammenarbeit mit Startups zu entwickeln.
Das von Bay-Start-Up jährlich vermittelte Investitionskapital beträgt in etwa 50 Millionen Euro.