Tesla Semi: Das kann der neue E-Truck

Der futuristische Sattelschlepper mit aerodynamischem Design soll durch eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern und eine außergewöhnlich schnelle Beschleunigung punkten.
Der von 4 Motoren angetriebene Tesla Semi benötige unbeladen nur rund 5 Sekunden, um aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen, so Musk. Der kraftvolle Antrieb sorge zusammen mit der besonderen Aerodynamik dafür, dass der Elektro-LKW sogar bei Bergauf-Fahrten mit rund 100 km/h absolvieren könne. Je nach Anforderung werde es 2 unterschiedlich dimensionierte Akkupacks geben, die dem Tesla Semi zu Reichweiten von bis zu 480 bzw. 800 Kilometern verhelfen sollen.
Eigenes Schnellladenetz für Tesla Semi
Um den E-Truck unterwegs laden zu können, soll eigens ein neues Schnellladenetz mit sogenannten Megacharger aufgebaut werden – ähnlich wie das bestehende Supercharger-Netz für Elektroautos. In 30 Minuten soll an einem Megacharger genug Energie für über 600 weitere Kilometer geladen werden können.
Das spartanische Cockpit ist frei von klassischen Konsolen und Schaltern, lediglich zwei große Bildschirme sind links und rechts vom mittig positionierten Fahrer zu finden. Der Tesla Truck soll, wenn alles glatt läuft, 2019 in die Produktion gehen und kann bereits jetzt gegen eine Anzahlung von 5.000 US-Dollar reserviert werden. Als Verkaufspreis wird rund 250.000 US-Dollar angenommen.