VW Golf 8 feiert Weltpremiere

Die zwei Plug-in-Hybrid-Varianten des VW Golf 8 haben einen Akku mit 13 kWh Kapazität und eine elektrische Reichweite von etwa 60 Kilometern.
Gestern feierte der achte VW Golf in Wolfsburg seine Premiere. Erstmals soll er in fünf verschiedenen Hybridversionen auf den Markt kommen. Kaufinteressierte müssen sich noch bis zum Dezember gedulden, zurzeit wird das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten.
Der Golf ist schon seit 45 Jahren auf dem Markt und der Bestseller von VW. Der Golf 8 hat laut Volkswagen den größten technischen Sprung zum Vorgänger gemacht und sich im Bereich Konnektivität, assistiertes Fahren und Digitalisierung der Bedienelemente stark weiterentwickelt. „Seit sieben Generationen hat der Golf mehr als 35 Millionen Kunden überzeugt. Von einem neuen Golf wird in der gesamten Automobilindustrie erwartet, dass er den Maßstab setzt“, erklärt Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG.
Verschiedene Antriebssysteme - aber kein reiner Stromer
Vom achten Golf wird es verschiedene Antriebssysteme geben: Plug-in-Hybride, Mildhybride, Benzin-, Diesel- und Erdgasantriebe. Die Mildhybride, die unter dem Kürzel eTSI laufen, haben ein 48-Voltsystem. Sie werden mit drei verschiedenen Leistungsstärken herausgebracht: mit 110 PS, 130 PS und 150 PS. Zwei verschiedenen Plug-in-Hybride des Golfs sind geplant: eins mit 204 PS sowie eine sportliche GTE-Variante mit 245 PS. Wer ein vollelektrisches Fahrzeug vermisst, der sei auf den VW ID.3 verwiesen, der im letzten Monat auf der IAA präsentiert wurde.